Bose QuietComfort Ultra (ANC, 24 h, Kabellos, Kabelgebunden)
EUR359,12

Bose QuietComfort Ultra

ANC, 24 h, Kabellos, Kabelgebunden


Bewertung für Bose QuietComfort Ultra

avatar
Bitronic

vor 7 Monaten • hat dieses Produkt gekauft

hat dieses Produkt gekauft

Passt!

Das Rennen hat bei mir dieser Kopfhörer gewonnen, weil er als (wahrscheinlich) einziger den BT aptX Lossless Codec und aptX Low Latency unterstützt. Damit ist er kabellos für das Studio und auch das lippensynchrone Fernsehen geeignet. Klanglich (mit Kabel) gibt es zu anderen Spitzenmodellen Sony WH-1000XM4/5 und Sennheiser Momentum 4 Wireless, für meine Ohren, keine wirklich grossen Unterschiede. Wobei der Sennheiser m.E. nach einen sehr linearen Frequenzgang hat, was im Studio wohl vorteilhafter wäre. Komfortabel sind sie alle, aber nicht ganz so wie mein bereits 10-jähriger Sony MDR-1ABT, der sich übrigens auch klanglich nicht hinter den neuen Modellen verstecken muss. Ich glaube in der Oberliga ist es heutzutage fast egal welches Modell man auswählt.

Die zugehörige App funktioniert, genauso wie bei Sony und Sennheiser, problemlos und bietet alle notwendigen Einstellmöglichkeiten. Die Touchbedienung finde ich bei diesem Kopfhörer am besten gelöst. Für die Lautstärke gibt es einen separaten Bereich unten an der Ohrmuschel. Ich bin rundum zufrieden mit dem Teil, auch wenn er etwas teurer als die Konkurrenz ist (CHF 249.- im November 2024).
 

Pro

  • Soundqualität
  • unterstützt Lossless und Low Latency Codecs
  • Komfort & Bedienung
  • übersichtliche und gut strukturierte App
  • avatar
    KinCH360

    vor 5 Monaten

    Bist du sicher dass der aptX-Lossless Bluetooth Codec unterstützt wird? Quelle?
    Webseite von Bose listet nicht mal aptX auf. Webseite von Qualcomm listet den kopfhörer als "Snapdragon sound with aptX-Lossless, aber dann auf
    der Übersicht vom Produkt wird nur noch von aptX-Adaptive und Snapdragon Sound gesprochen. Sowohl aptX-Adaptive als auch Snapdragon Sound kann auch ohne aptX-Lossless sein. Daher meine Frage, ich finde 5 Seiten und jede behauptet was anderes.  

  • avatar
    Bitronic

    vor 5 Monaten

    JA, der Kopfhörer unterstützt BT aptX Lossless und ich habe ihn so bei mir im Gebrauch. Leider wird das bisher sehr spärlich bis garnicht dokumentiert. Ausserdem braucht es einige Vorraussetzungen, damit das auch funktioniert.
    1.
    aptX Lossless ist Bestandteil von aptX Adaptive und kann nicht explizit ausgewählt werden, da hierfür eine ausreichende Datenrate (Funk + Audio) erforderlich ist. Ist diese erreicht, wechselt das System automatisch auf Lossless, sonst "nur" adaptiv (bestmöglich)
    2. aptX-LL (Low Latency) ist auch Bestandteil von aptX Adaptive und kann explizit ausgewählt werden, dann schaltet das System NICHT automatisch aul Lossless.
    3. Ich kenne und benutze nur einen Transmitter der das kann. Das ist der iFi Audio ZEN Blue 3 (siehe auch meine Bewertung für das Teil). Ausserdem gibt es wohl einige Handys die das können. Das wars dann aber auch so ziemlich.
    4. Musikstreamingdienste mit ausreichend Datenrate kenne und nutze ich nur TIDAL
    5. Die meiner Meinung nach zuverlässigste Quelle zum Thema aptX ist aptx.com

    Ich hoffe das bringt jetzt etwas Licht ins Dunkel :-)
     

  • avatar
    Bitronic

    vor einem Monat

    Super, dann kenne ich jetzt noch eine bezahlbare Lösung wenigstens für USB :-)