
Goal Zero Yeti 6000X
6071 Wh, 48 kg
Goal Zero Yeti 6000X
6071 Wh, 48 kg
Ich habe in einem Test gelesen, dass es Geräte gibt, die schneller laden. Langsam laden kann für die Lebensdauer des Akkus besser sein, hängt aber von der Konstruktion ab. Unser fahrender Langsamlader/Plugin Hybrid hat auch nach 11 Jahren nur wenig Kapazitätsverlust.
Bisher primär für die Warmhalteplatten bei Parties verwendet :-)
Einen Föhn ausgetestet. Für App Steuerung eingerichtet, und zum automatischen Nachladen bei Unterschreiten der 90% Ladung. Die Ausgänge können einzeln aktiviert und inaktiviert werden, dient vermutlich dem Vermeiden von Verlusten.
Gekauft primär als Backup-System, falls temporäre Strombeschränkungen kommen sollten für ein Family Office, um die IT am Laufen zu halten. Vielleicht auch für den Freezer. Oder für den Staubsauger...oder wenn´s zu trocken ist im Wald elektrisch grillieren? :-) Notstrom für den Plugin?
Frage mich auch, ob die Ladeverluste gegen Nachtstromkosteneinsparungen nicht auch Vorteile bringen, wenn man ihn schon mal hat.
Den ersten hatten wir woanders gekauft. Teurer!
Vielleicht gibts ja auch bald mal einen Camper.
Pro
Contra