
FiiO BTA30 Pro
Sender & Empfänger
FiiO BTA30 Pro
Sender & Empfänger
Man kann mit dem kompakten FiiO BTA 30 Pro wirklich viel machen.
Für den Bluetooth Empfang, also Musik vom Smarthone auf den BTA 30 Pro senden, wählen Sie beim Schieberegler BT RX.
Für das Empfangen vom BTA 30 Pro, also Musik vom Coax, Toslink oder USB Anschluss, zu einem Bluetooth Kopfhörer
oder an eine Hifi-Anlage senden, wählt man beim Schieberegler BT TX.
Die dritte Option wäre bei Schieberegler auf DAC stellen. Somit könnten Sie den FiiO BTA 30 Pro z. B. mit dem PC verbinden
und via Stereo-Cinch Ausgang an eine Hifi Anlage anschliessen.
Die vierte Option wäre natürlich, wenn Sie 2 BTA 30 Pro Geräte, einer im BT-TX oder das 2. Gerät im BT-RX.
Somit könnte man über eine gewisse Luftlinie, eine Quelle von Coax, Toslink oder USB (im TX Modus) an das 2. Gerät (im RX Modus) im Schlafzimmer streamen und dort an eine 2. Stereo-Anlage via Cinch-Ausgänge anschliessen.
( Dies wurde von mir noch nicht ausprobiert, sollte aber rein technisch möglich sein)
Die Bluetooth Reichweite ist sehr gut.
Ein Netzteil, wie ein Apple Power Dongle mit 5 Volt reicht vollkommen aus.
Die FiiO App: FiiO Control
Was man beachten muss, wenn man den FiiO BTA 30 Pro mit der FiiO Control App (Android oder iOS) verbinden möchte,
muss das Handy mit Bluetooth aktiviert werden, der BTA 30 Pro muss im BT RX Modus geschaltet sein.
Sie müssen bei den Bluetooth Einstellungen, den BTA 30 Pro, das sofort gefunden wird, noch nicht koppeln.
Sondern öffnen Sie die FiiO Control App und es zeigt Ihnen dann Ihr Gerät an, welches Sie dann antippen
und dann fragt die FiiO Control App, möchten Sie das Gerät koppeln, bestätigen Sie mit ok.
Sie haben dann dort, diverse Einstellungen, BT-RX / DAC oder BT-TX.
Sie können dort einstellen, ob das Ausgangs Volume fix, Variable oder in % ist.
Ebenfalls können Sie den Ausgang bestimmen, den Sie immer brauchen, wenn Musik via Bluetooth an den BTA 30 Pro streamen.
Man kann auch dem BTA 30 Pro einen eigenen Namen vergeben.
Super Gerät.
Pro
Contra