Samsung Galaxy Book5 Pro 360 (16", Intel Core Ultra 5 226V, 16 GB, 512 GB, DE)

Samsung Galaxy Book5 Pro 360

16", Intel Core Ultra 5 226V, 16 GB, 512 GB, DE


Bewertung für Samsung Galaxy Book5 Pro 360

avatar
Jan Johannsen

vor 6 Monaten • von der Redaktion getestet

von der Redaktion getestet

Weniger beweglich wird es günstiger

Der bewegliche Touchscreen sorgt dafür, dass das Galaxy Book5 Pro 360 kein gewöhnliches Notebook ist. Er liefert vor allem einen Mehrwert, wenn du viel mit dem S Pen auf ihm zeichnest oder schreibst. Ich würde das Notebook allerdings weniger im Tablet-Modus nutzen und vor allem im Zelt-Modus hinstellen, um Streams zu schauen. Da braucht jeder normale Laptop mehr Platz für. Allerdings erhöht das 360-Grad-Scharnier den Preis des Notebooks. Das Anfang Januar 2025 vorgestellte Galaxy Book5 Pro ist dem 360er sehr ähnlich, nur mit weniger beweglichem Display und ein paar Hundert Euro oder Franken günstiger.

Das Galaxy Book5 Pro 360 überzeugt mit einem sehr ausdauernden Akku. Mit ihm kommt man fast zwei Arbeitstage durch, ohne nachzuladen. Für Office-Anwendungen ist die Leistung hervorragend und das AMOLED-Display ist sehr schön anzuschauen. Es lädt allerdings mit seinem großen Betrachtungswinkel Sitznachbarn im Zug zum Draufschauen ein.

Mir gefällt außerdem das große Touchpad und der Nummernblock der Tastatur. Der Druckpunkt der Tasten ist mir allerdings wiederum zu weich. Bei den Anschlüssen deckt das Galaxy Book5 Pro 360 viele Bedürfnisse ab.
 

Pro

  • Sehr lange Akkulaufzeit
  • Tastatur mit Nummernblock
  • Viele Anschlüsse
  • Gute Office-Leistung

Contra

  • Aufpreis für 360-Grad-Scharnier beim Display
  • Tastatur mit weichem Druckpunkt
Zum Beitrag im Magazin