
Thermaltake Core X71 Tempered Glass Edition
ATX, mATX, Mini-ITX
Thermaltake Core X71 Tempered Glass Edition
ATX, mATX, Mini-ITX
Das Gehäuse ist wirklich sehr gross und hat einiges zu bieten.
Um sich ein genaues Bild von diesem Gehäuse zu machen, empfehle ich sich auf youtube die Reviews anzusehen.
Ich betreibe es mit einem 420 mm xt45 Radiator in der Front und in der unteren Kammer habe ich einen 360 mm xt45 Radiator. Dazu kann ich noch einen Laufwerkslot nutzen.
Bei dieser Kofiguration wird es aber mit den Festplatten eng, wenn man mehr wie 2 hdd und 2 ssd hat. Dieses Gehäuse ist eben nur teilweise modular.
Die Beschreibung ist insgesamt relativ dürftig und ich wurde nur beim Durchsuchen von verschiedenen Foren fündig mit meinen Fragen. Z.B.: für was ist das Braket im unteren Bereich? --> Antworte ist zum befestigen des hdd-Käfig oder um 2 ssd zu installieren. Dies steht nicht in dem Manual.
Die Qualität des Gehäuses ist Mittelmass, bei mir klemmt das Seitenfenster und die Spaltmasse sind naja. Aber es hält und auf den ersten Blick sieht es doch nicht übel aus.
Was ich gut finde, das man es sehr leicht und schnell zerlegen kann und ebenso wieder montieren. (bis auf das klemmende Fenster). Jede Menge Platz für Kabelmanagement. hdd kann man hinter dem Mainboardtray verbauen und für das Netzteil sind 2 Möglichkeiten zum einbauen.
Ich habe mich eigentlich nur für dieses Gehäuse entschieden, weil ich vom be quiet 900pro entäuscht bin und man hier nur sehr schwer oder garnicht an Gehäuse von caselabs kommt.
Pro
Contra
Darf ich fragen, was dich beim Dark Base enttäuscht hat? Steht bei mir momentan nämlich auch noch in der engeren Auswahl =)
Beim Darkbase ist eine custom-loop nur bedingt möglich. D. H. Entweder du nimmst nur Radiatoren mit 30mm Dicke oder kannst nur ssd verwenden.
Kurz : beim darkbase muss man viel flexen, biegen usw. um ein wirklich gutes Gehäuse zu bekommen.