Acer H6521BD
WUXGA, 3500 lm, 3D, UHP, 31 dBBeschreibung
Spezifikationen
Die wichtigsten Spezifikationen auf einen Blick | |
---|---|
Anwendungsbereich | Business / Schule Beamer |
Beamertechnik | DLP |
Kontrastverhältnis | 10000 :1 |
Throw Ratio | 1.47 - 1.62:1 |
Weitere Features | Acer Bluelight Shield, Acer ColorBoost3D, Acer ColorSafe II, Acer EcoProjection, Acer LumiSense, Auto Ceiling-Mount Correction, Auto keystone correction, Auto Shutdown, ColorBoost 3D, ColorSafe II, PIN Security, Quick Detection, SmartFormat-Technologie, Wall-Color Compensation |
Downloads
Testberichte
Durchschnittliche Bewertung 75%
Anzahl Testberichte 2
CT Magazin Fußball-WM: Lichtstarke Projektoren
Testergebnis ohne Note
Ausgabe 11/2018 - Der kompakte Acer-Beamer hat einen HDMI-Eingang und einen analogen VGA-Port. Die kleine Fernbedienung hat keine Tastenbeleuchtung, was Einstellungen im Dunklen unnötig erschwert. Dafür reagiert der Beamer prompt auf Eingaben; an die vielen Menüebenen hat man sich nach kurzer Zeit gewöhnt. Für die Fußball-Projektion haben wir den erweiterten HDMI-Bereich genutzt, Brilliant Color eingeschaltet und den Weißpegel auf 10 gezogen. Dadurch wurden sehr helle Bereiche zwar nicht mehr komplett durchzeichnet und dunkle nicht richtig satt, doch insgesamt ergab sich ein helles ausdrucksstarkes Bild, das mit satten Grundfarben und natürlichen Hautfarben zu gefallen weiß. Kleine Einschränkung: Der grüne Fußballrasen sah etwas verdorrt aus. Um im Kinobetrieb satte Schwarzwerte zu bekommen, muss man den Schwarzpegel aktivieren und den HDMI-Bereich manuell anpassen; die HDMI-Automatik funktionierte nur unzuverlässig. Leider leuchtet der Beamer die Projektionsfläche sehr ungleichmäßig aus: Unten ist das Bild viel heller und oben links sichtbar dunkler. Im hellen
Fußballbild stört das nicht weiter, in dem für Kino optimierten Betrieb aber doch. Die Lampe strahlt zudem auch seitlich aus dem Gehäuse. Der Lüfter macht einigen Radau, wird im lampenschonenden – deutlich dunkleren – Eco-Modus aber wesentlich leiser. Die Lautsprecher klingen hohl und leise.
- scharf
- helles ausdrucksstarkes Bild
- ungleichmäßige Ausleuchtung
- Rasengrün hat Braunstich
Stiftung Warentest Beamer im Test: 10 von 15 sind gut – aber nur wenn‘s dunkel ist
Platzierung 7 aus 15
Testergebnis 2,5 - gut i
Ausgabe 06/2018 - Großes Bild für große Spiele
In Kneipen, Hinterhöfen oder auf Terrassen kommen sie zur Fußball-WM in Russland wieder massenhaft zum Einsatz: Beamer sind die beste Wahl für alle, die bei der WM in großer Runde mitfiebern wollen. Bilddiagonalen von 150 Zentimetern und mehr schaffen die Beamer ohne große Probleme – und stellen damit selbst größere Fernseher in den Schatten. Viele Geräte im Test können zwar mit ordentlicher Bildqualität aufwarten, doch die zeigt sich erst in dunkler Umgebung vollends.
Erstmals Laserbeamer getestet
Bei den Projektoren im Test kommen unterschiedliche Lichtquellen und Bildgebungsverfahren zum Einsatz. Erstmals hat die Stiftung Warentest Beamer mit Laser geprüft. Im Test erfahren Sie, ob die neue Technik wirklich so viel heller ist, wie die Hersteller versprechen und ob sich der meist teurere Anschaffungspreis gegenüber Beamer mit Hochdruck-Quecksilberdampflampe lohnt.
LCD versus DLP
Auch kommen verschiedene Bildgeber zum Einsatz. Einige Geräte setzen auf LCD, also Flüssigkristalle wie sie auch in Fernsehern zum Einsatz kommen, um das Bild zu erzeugen. Der Testbericht erklärt, wieso das Vorteile gegenüber dem DLP-Verfahren hat, das auf viele tausend bewegliche Mikrospiegel setzt.
Drei Geräte mit UHD
Von den 15 geprüften Beamern bieten 3 Geräte UHD-Auflösung, also viermal so viele Bildpunkte wie HD. Wer davon profitieren will braucht das passende Ausgangsmaterial. Wer etwa die Spiele der deutschen Nationalmannschaft bei der Fußball-WM in Russland in UHD gucken will, braucht ein Abo des Bezahlsenders Sky und den passenden Receiver. Filmfans können etwa über einen UHD-Blu-ray-Spieler samt passender Scheibe in den Genuss der extrascharfen Auflösung kommen. Ob sich die Bildqualität durch UHD tatsächlich stark verbessert, erfahren Sie, wenn Sie den Testbericht freischalten.
Verfügbarkeit
Preisentwicklung
Transparenz ist uns wichtig – auch bei unseren Preisen. In dieser Grafik siehst du, wie sich der Preis über die Zeit entwickelt hat. Mehr erfahren