Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

AMD Ryzen 5 5600X - 3.7 GHz - 6 Kerne - 12 Threads

AM4, 3.70 GHz, 6 -Core
Preis in EUR inkl. MwSt.
Zwischen Di, 25.11. und Sa, 29.11. geliefert
Nur 1 Stück an Lager beim Lieferanten
kostenloser Versand

Produktinformationen

AMD Ryzen 5 Prozessoren sind die perfekte Lösung für Kunden, die umfangreiche Spiele-, Entwicklungs- und Alltagsaufgaben ohne Leistungsprobleme oder Aussetzer bewältigen möchten.

Das Wichtigste auf einen Blick

Prozessor-Familie
Zen
Anzahl Prozessorkerne
6 -Core
Max. TDP
65 W
Anzahl Threads
12
Artikelnummer
15663452

Allgemeine Informationen

Hersteller
AMD
Kategorie
Prozessor
Herstellernr.
100-100000065MPK
Release-Datum
15.4.2021

Prozessor

Prozessor-Familie
Zen
Sockel
AM4
AMD Core
Ryzen
Taktfrequenz
3.70 GHz
Max. Turbo-Taktfrequenz
4.60 GHz
Anzahl Prozessorkerne
6 -Core
Anzahl Threads
12
Lithographie
7 nm
Max. TDP
65 W
L1 Cache
192 kB
L2 Cache
3000 kB
L3 Cache
32 MB
Multiplikator freigeschaltet
Ja
Prozessorarchitektur
64-bit

Arbeitsspeicher

Arbeitsspeichertyp
DDR4-RAM

Herkunft

Ursprungsland
Taiwan

Nachhaltigkeit

Herstellerengagement
SBTi

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Verpackungsdimensionen

Länge
17 cm
Breite
17 cm
Höhe
13 cm
Gewicht
730 g

Rechtlicher Hinweis

Produktsicherheit

14 Tage gesetzl. Widerruf
30 Tage Rückgaberecht
24 Monate gesetzl. Gewährleistung

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Gewährleistungsfallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Prozessor» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Galaxus
  • 1.AMD
    1,2 %
  • 2.Intel
    2,2 %

Gewährleistungsfalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Galaxus
  • 1.AMD
    3 Tage
  • 2.Intel
    8 Tage

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Prozessor» retourniert.

Quelle: Galaxus
  • 1.AMD
    3,3 %
  • 2.Intel
    4,3 %
Quelle: Galaxus

GesamtbewertungSehr gut80/100
Gut79/100
PCgo Logo
PCgoEinzeltestVeröffentlichungNovember 2022

Der Ryzen 5 5600 von AMD ist eine gute Wahl für ein FHD-Gaming-System, seine Single-Core-Leistung ist beeindruckend. Das Problem: Es gibt einen attraktiven Konkurrenten.

Dieser Testbericht gehört zu einer anderen Variante: Ryzen 5 5600X (AM4, 3.70 GHz, 6 -Core)
Sehr gut92/100
PCgo Logo
Rang 4 von 6PCgoVergleichstest Desktop-ProzessorenVeröffentlichungMärz 2021

AMD hat diesen Kampf klar für sich entschieden. Riese Intel muss kräftig nachlegen, um wieder aufzuholen. Derzeit sind die Klassen für das blaue Team um einen Zähler nach hinten gerückt, und wir müssen 5er mit 7er vergleichen. Dass AMD noch einen Ryzen 9 5950X in der Hinterhand hat, soll hier aus Höflichkeit nur am Rand erwähnt werden.

Dieser Testbericht gehört zu einer anderen Variante: Ryzen 5 5600X (AM4, 3.70 GHz, 6 -Core)
Sehr gut90/100
PC Magazin Logo
Rang 4 von 6PC MagazinVergleichstest Desktop-ProzessorenVeröffentlichungFebruar 2021

Das ist ungewohnt. Es scheint, Intel hat die Zeit ein wenig verschlafen. Bei den CPUs liegt das Tema Blau deutlich hinter Team Rot. Das zeigt dieser Vergleichstest ohne Wenn und Aber. Das Gute: Die CPU-Preise entwickeln sich erfreulich - solange AMD nicht gierig wird. Die schnellste Desktop-CPU im Consumer-Bereich kommt von AMD...

Gut72/100
Computer Bild Logo
Computer BildEinzeltestVeröffentlichungDezember 2020

Die neuen CPUs Ryzen 9 5950X und Ryzen 5 5600X arbeiten schneller und sparsamer als ihre Vorgänger. Die Vorteile sind aber nicht so gewaltig, dass sie die alten CPUs in Rente schicken. Wer eine Ryzen-3000-CPU hat, kann sie behalten. Fürs Aufrüsten älterer Rechner ist ein 5000er-Modell aber sinnvoll.

Dieser Testbericht gehört zu einer anderen Variante: Ryzen 5 5600X (AM4, 3.70 GHz, 6 -Core)
Ohne BewertungKeine Bewertung
GameStar Logo
GameStarEinzeltestVeröffentlichungSeptember 2020
  • Positivviele Kerne und Threads
  • Positivhohe Anwendungsleistung
  • PositivZen 2 in 7nm
  • Negativgeringere Spieleleistung als Core i7

Der Ryzen 7 3700X besticht durch seine Kombination aus hoher Spieleleistung bei vergleichsweise geringer Leistungsaufnahme, insbesondere für eine CPU mit acht Kernen. Durch die starken Preisreduzierungen des Vorgängers Ryzen 7 2700(X) stellt dieser mit momentan um etwa 160 bis 180 Euro niedrigeren Kosten eine sinnvolle Alternative dar.

Dieser Testbericht gehört zu einer anderen Variante: Ryzen 5 5600X (AM4, 3.70 GHz, 6 -Core)
Ohne BewertungKeine Bewertung
PC Welt Online Logo
PC Welt OnlineEinzeltestVeröffentlichungAugust 2020

Der AMD Ryzen 7 3700X ist in Spielen gerade in höheren Auflösungen nur wenig langsamer als der Intel Core i9-10900K, dabei allerdings über 200 Euro günstiger. Auch die kommenden Spielekonsolen Xbox Series X und PS5 sollen auf einen Octa-Core der Zen2-Generation auf Basis des Ryzen 7 3700X setzen...