Arctic Freezer 34 eSports Duo

157 mm
Preis in EUR inkl. MwSt., kostenloser Versand
Zwischen Do, 22.5. und Fr, 30.5. geliefert
Nur 1 Stück an Lager beim Lieferanten

Produktinformationen

Bei internen Tests konnte der Freezer 34 eSports nivelliert auf 28 dB(A) zahlreiche Konkurrenten hinter sich lassen, zum Teil selbst deutlich grössere und teurere Doppel Tower CPU Kühler. Keine hitzebedingten Leistungseinbussen deiner CPU - auch bei hohen Turbo-Taktfrequenzen und sogar Übertaktung kühlt der Freezer 34 eSports geräuscharm und zuverlässig, sodass du für ein möglichst flüssiges Spielerlebnis die maximale FPS bei minimaler Lautstärke erreichen kannst. Versetzt angebrachte direct-touch Heatpipes und ein optimiertes Design der 54 Kühlfinnen sorgen gemeinsam dafür, dass die Wärme der CPU beim Freezer 34 eSports ideal abtransportiert werden kann. Eine thermische Beschichtung erzeugt mit ihrer speziellen Oberflächenstruktur Mikro-Turbulenzen. Zusammen mit den versetzten Heatpipes führt dies zu einer optimalen Wärmeabgabe und somit zu einer erhöhten Kühlleistung. Die Kontaktfläche des Freezer 34 eSports deckt nicht den gesamten Heatspreader ab, sondern, was viel wichtiger ist, ist genau dort, wo das Prozessor DIE ist und deckt sogar die grössten Versionen (18-Kern) vollständig ab.

Das Wichtigste auf einen Blick

Sockel
AM4LGA 1150LGA 1151LGA 1155LGA 1200LGA 2011-v3LGA 2066
Höhe (mit Lüfter)
157 mm
Durchmesser
120 mm
Stromanschluss
4-Pin Molex
Anzahl Lüfter
2 x
Artikelnummer
12826064

Allgemeine Informationen

Hersteller
Arctic
Kategorie
CPU Kühler
Herstellernr.
ACFRE00060A
Release-Datum
7.10.2022

Farbe

Farbe
Rot
Genaue Farbbezeichnung
Rot

Kühler Eigenschaften

CPU Kühler Bauart
Single Tower
Lüftertyp
Tower Kühler
Sockel
AM4LGA 1150LGA 1151LGA 1155LGA 1200LGA 2011-v3LGA 2066
Unterstützte Lüftergrössen
120mm

Kühlkörper Eigenschaften

Anzahl Heatpipes
4
Durchmesser Heatpipe
6 mm
Anzahl Kühllamellen
54
Material Kühlerkern
Aluminium
Material Kühllamellen
Aluminium

Lüfter Dimensionen

Durchmesser
120 mm
Länge
103 mm
Breite
120 mm
Höhe
157 mm
Gewicht
764 g

Lüfter Eigenschaften

Anzahl Lüfter
2 x
Max. Drehzahl
2100 RPM
Geräuschpegel (max.)
28 dB
LED Farbe
ohne LED

Anschlüsse

Stromanschluss
4-Pin Molex

Energieversorgung

Leistungsaufnahme
250 W
Spannung
12 V

Lieferumfang

Lieferumfang
2x Distanzstück2x Schrauben4x O-RingeCPU-Kühler

Herkunft

Ursprungsland
China

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Produktdimensionen

Breite (mit Lüfter)
124 mm
Länge (mit Lüfter)
103 mm
Höhe (mit Lüfter)
157 mm
Gewicht
764 g

Verpackungsdimensionen

Länge
18.50 cm
Breite
13 cm
Höhe
11 cm
Gewicht
1.03 kg

Rechtlicher Hinweis

Produktsicherheit

14 Tage gesetzlicher Widerruf
30 Tage Rückgaberecht
Rückgaberichtlinien
24 Monate Gesetzl. GewährleistungGewährleistungsrichtlinien

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Gewährleistungsfallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «CPU Kühler» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Galaxus
  • 2.Jonsbo
    0,2 %
  • 2.Noctua
    0,2 %
  • 5.Arctic
    0,3 %
  • 5.Cooler Master
    0,3 %
  • 5.Deepcool
    0,3 %

Gewährleistungsfalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Galaxus
  • 1.Arctic
    0 Tage
  • 1.be quiet!
    0 Tage
  • 1.Deepcool
    0 Tage

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «CPU Kühler» retourniert.

Quelle: Galaxus
  • 1.Thermalright
    2,8 %
  • 2.Arctic
    3,2 %
  • 3.Scythe
    3,4 %
  • 3.Xilence
    3,4 %
  • 5.Thermaltake
    3,5 %
Quelle: Galaxus

Ohne BewertungKeine Bewertung
CT Magazin Logo
CT MagazinTest | CPU-KühlertestVeröffentlichungJuli 2019
  • Positivsehr leise
  • Positivsehr gute Kühlleistung
  • Negativkeine gedruckte Anleitung
  • Negativaufwendig zu montieren

Ein Kühler-Upgrade bringt merklich mehr Laufruhe ins System. Leiser als die Boxed-Kühler sind sie allemal, und auch, wer einen defekten CPU-Kühler ersetzen muss, wird in diesem Testfeld gut bedient. Selbst der Xilence I250 PWM erzielt auf der 65-Watt-CPU bei der Lautstärke noch eine gute Note...