Arduino Original Yun Mini
Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten
Produktinformationen
Der Yun für das Breadboard verfügt über einen Atmega 32u4 und einen QCA MIPS 24K SoC, der mit 400 MHz arbeitet.
Der Arduino Yun kann direkt auf Breadboards gesteckt werden und arbeitet mit einem Atmega 32u4 MCU und einem QCA MIPS 24K SoC mit 400 MHz. Die Qualcomm Atheros (QCA) CPU unterstützt die Linux-Distribution Linino. Der Yun Mini hat integriertes WiFi (IEEE 802.11b/g/n mit bis zu 150 Mbps), 20 digitale I/O-Pins, von denen 7 als PWM-Ausgänge und 12 als analoge Eingänge verwendet werden können. Ausserdem gibt es einen microUSB-Anschluss, einen ICSP-Header, zwei Reset-Tasten und einen programmierbaren Knopf auf der Platine.
Der Yun hat, ähnlich wie der Arduino Leonardo, eine integrierte USB-Kommunikation, die die Notwendigkeit eines zweiten Prozessors überflüssig macht. Dadurch kann der Yun eine Tastatur oder Maus an einem PC emulieren oder wie gewohnt als virtuelle COM-Schnittstelle erscheinen.
Die Bridge-Bibliothek vereinfacht die Kommunikation zwischen den beiden CPUs (Atmega 32u4 und Qualcomm MIPS SoC). Mit Skizzen können Sie Shell-Skripte starten, über WiFi kommunizieren und Informationen vom ARM-Prozessor empfangen. Der USB-Host und WiFi sind nicht direkt mit dem Atmega verbunden, können jedoch dank der Bibliothek dennoch verwendet werden.
Übersicht:
AVR-Mikrocontroller:
Mikrocontroller: ATmega32u4
Betriebsspannung: 5V
Eingangsspannung: 5V
Digitale I/O-Pins: 20
PWM-Kanäle: 7
Analoge Eingangs-Kanäle: 12
DC-Strom pro I/O-Pin: 40 mA
DC-Strom für 3.3V-Pin: 50 mA
Flash-Speicher: 32 KB
SRAM: 2.5 KB
EEPROM: 1 KB
Taktfrequenz: 16 MHz
Linux-Prozessor:
Prozessor: Atheros AR9331, MIPS 24K-Prozessor, der mit bis zu 400 MHz arbeitet
WiFi: IEEE 802.11b/g/n
RAM: 64 MB DDR2
Flash-Speicher: 16 MB
Betriebsspannung: 3.3 V typ. 380 mA (113-570 mA)
Eingangsspannung: 4.75-5.25 V/1A
Betriebstemperatur: 0-60 °C
Lagertemperatur: -10-60 °C.
30 Tage RückgaberechtRückgaberichtlinien