... Asus möchte 830 Euro für die Noctua-Edition, 300 Euro mehr als Nvidia für seine Founders Edition. Das ist im aktuell völlig überzogenen Preisgefüge zwar Makulatur, aber die Karte kostet mit 1300 Euro tatsächlich rund 300 Euro mehr als die am wenigsten überteuerten GeForce RTX 3070. Dafür gibt es trotz elektronischer Störgeräusche eine der leisesten High-End-Karten.
ASUS GeForce RTX 3070 O8G-NOCTUA
8 GBProduktinformationen
ASUS GeForce RTX 3070 Noctua Edition
Die kühlste und leiseste Grafikkarte ihrer Klasse
Die Ingenieure von ASUS und Noctua haben sich zusammengetan, um zwei ikonische NF-A12x25 PWM-Lüfter mit einer massgeschneiderten Kühllösung zu kombinieren, die sich auf einem angepassten PCB befindet. Diese leistungsstarke Kombination ermöglicht es der ASUS GeForce RTX 3070 Noctua Edition, bei niedrigeren GPU-Temperaturen zu arbeiten und weniger Lärm zu produzieren als jede luftgekühlte Grafikkarte ihrer Klasse.
Kühl und leise
Von der Abdeckung bis zum Kühlkörper wurde jeder Aspekt des Kühlers optimiert, um neue Massstäbe in Sachen Thermik und Akustik zu setzen.
Noctua NF-A12x25 PWM-Lüfter
Die beiden Noctua NF-A12x25 120-mm-Lüfter verfügen über einen resonanzarmen Sterrox Flüssigkristallpolymer (LCP)-Rotor, eine metallverstärkte Motornabe, stabilisierte Lager und einen eigenen Low-Noise-PWM-Controller, um eine Leistung zu liefern, auf die Sie sich tagein, tagaus verlassen.