Beats Studio3 Wireless
ANCFarbvariante
Beschreibung
Spezifikationen
Die wichtigsten Spezifikationen auf einen Blick | |
---|---|
Akkulaufzeit | 22 h |
Anwendungsbereich | Lifestyle |
Geräuschunterdrückung | ANC |
Ausstattung + Funktionen | Mikrofon |
Kopfhörertyp | Over Ear Kopfhörer |
Rückgabe und Gewährleistung
100 Tage Rückgaberecht - in neuwertigem Zustand
Dieses Produkt kann n Tage retourniert werden, sofern der Artikel unbenutzt und neuwertig ist, d.h. frei von jeglichen Gebrauchsspuren.
Gesetzl. Gewährleistung | 24 Monate Das defekte Produkt kannst du uns einsenden. Die Versandkosten übernehmen wir. |
YouTube Videos
Testberichte
Durchschnittliche Bewertung 87%
Anzahl Testberichte 8
CT Magazin Noise-Cancelling-Kopfhörer | Test
Testergebnis ohne Note
Ausgabe 10/2018 - Die Zeiten, in denen die Beats-Kopfhörer für jedes sensible Gehör tabu waren, sind vorbei: Beim Sutdio3 Wireless sind die Bässe weiterhin herausgestellt und Stimmen treten in den Hintergrund, doch ist das Klangbild weit ausgeglichener als in der Vergangenheit. Etwas Räumlichkeit vermisst man. Bereits die passive Dämpfung funktioniert gut und das aktive Noise Cancelling blendet einen Großteil der restlichen Außengeräusche aus. Totale Stille wie bei Bose und Sony entsteht aber fast nie. Da Beats mittlerweile zu Apple gehört, hat der Studio3 den gleichen Funkchip W1 eingebaut wie die Apple Airpods. Dadurch lassen sich die Kopfhörer besonders schnell und einfach mit iPhones, Macs und der Apple Watch koppeln. Umso ärgerlicher ist es, dass der Hersteller eine Micro-USB-Buchse zum Laden eingebaut hat, statt wie bei anderen Apple-Produkten Lightning oder Typ-C. Modebewusste freuen sich über die sechs unterschiedlichen Farbvarianten. Wegen des auffälligen b auf den Ohrhörern erkennt jeder sofort, was man da auf dem Kopf trägt. Der Studio3 sitzt auf allen Arten von Köpfen bequem und sicher, aber recht stramm. Zwar findet man kein Metall und nur wenig Leder am Studio3, doch gibt es an Design und Verarbeitung nichts auszusetzen. So kompakt einzuklappen wie der Beats lässt sich keiner der Konkurrenten.
- hoher Tragekomfort
- einfache Kopplung mit iPhone
- nicht noch ein Ladekabel!
Stiftung Warentest 20 Geräuschreduzierende Bluetooth Kopfhörer 2018
Platzierung 6 aus 20
Testergebnis 2,2 - gut i
Ausgabe 05/2018 - Schnelllader. 15 Minuten am Strom bringen Bestwert von über sechs Stunden Betriebszeit. Schaltet sich bei Nichtgebrauch auch nach 30 Minuten nicht automatisch ab. Zeitgleiche Verbindung mit zwei Geräten nur über Apples iCloud und nur bei iPhones oder iPads mit aktuellem Betriebssystem möglich. Wenig Einstellmöglichkeiten, da keine Steuerungsapp. Dämpft und klingt gut. Ohrpolster nicht wechselbar.
SFT Test: Bluetooth-Kopfhörer
Platzierung 3 aus 4
Testergebnis 1,8 - gut i

Ausgabe 12/2017 - Auch auf dem Bluetooth-Hörer-Markt gibt es mittlerweile für einen moderaten Preis richtig guten Klang. Besonders beim Teufel Real Blue stimmt die Mixtur: moderater Preis, nützliche Features, bequemer Sitz und super Klang. Wer zusätzlich Noise Cancelling sucht, wird bei Sony und Beats fündig. Bei den True Wireless Earbuds stimmt der Klang ebenfalls, allerdings fällt das Design etwas klobig aus. In optischer Hinsicht macht Beats niemand etwas vor, allerdings zahlt man hier trotz mäßig guter Materialien den höchsten Preis.
- Vorteile für iOS-Nutzer
- Sehr effektive Geräuschunterdrückung
- Saftiger Sound
- Sitz und Verarbeitung nicht optimal
Verfügbarkeit
Preisentwicklung
Transparenz ist uns wichtig – auch bei unseren Preisen. In dieser Grafik siehst du, wie sich der Preis über die Zeit entwickelt hat. Mehr erfahren