Das Canon EF-S 18-55 mm f/3,5-5,6 IS STM verpasst im Test die gute Note am Ende. Dies liegt weniger an einer sehr guten Auflösung, ebenso wenig an einem geringen Abfall der Randschärfe oder den guten Reflexionen. Jedoch führen eine nur durchschnittliche Bildstabilisierung und vor allem die Verzeichnungen zu Einschränkungen die abgewertet werden müssen...
Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS STM - Import
Canon EF-S, APS-C / DXProduktinformationen
Das Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS STM ist ein vielseitiges Standardzoomobjektiv, das speziell für Canon SLR-Kameras entwickelt wurde. Mit einem Brennweitenbereich von 18 bis 55 mm eignet sich dieses Objektiv ideal für eine Vielzahl von fotografischen Anwendungen, von Landschaftsaufnahmen bis hin zu Porträts. Die optische Bildstabilisierung sorgt dafür, dass auch bei schwierigen Lichtverhältnissen scharfe und klare Bilder entstehen. Das Objektiv verfügt über eine Innenfokussierung, die eine schnelle und präzise Fokussierung ermöglicht, während der Autofokus für eine mühelose Handhabung sorgt. Mit einem kompakten Design und einem Gewicht von nur 205 Gramm ist es zudem leicht zu transportieren und eignet sich hervorragend für den Einsatz unterwegs.
- Maximale Blendenöffnung von f/3.5-5.6 für flexible Lichtverhältnisse
- Optische Bildstabilisierung zur Reduzierung von Verwacklungen
- Innenfokussierung für schnelle und präzise Fokussierung
- Kompatibel mit Canon EF-S Bajonett und APS-C Sensoren
- Manueller Fokus für kreative Kontrolle.
Sensorkompatibilität | APS-C / DX |
Gewicht | 205 g |
Fokustyp | Autofokus, Manueller Fokus |
Objektivtyp | Zoom Objektiv |
Objektivbajonett | Canon EF-S |
Brennweite | 18 - 55 mm |
Dokumente | |
Artikelnummer | 458105 |
Hersteller | Canon |
Kategorie | Objektiv |
Herstellernr. | 8114B005 |
Release-Datum | 21.3.2013 |
Verkaufsrang in Kategorie Objektiv | 9 von 1862 |
Externe Links |
Farbe | Schwarz |
Naheinstellgrenze | 0.25 m |
Objektivtyp | Zoom Objektiv |
Objektivbajonett | Canon EF-S |
Blendenöffnung | 3.50 |
Min. Blendenöffnung | 22 |
Min. Brennweite (exakt) | 29 mm |
Max. Brennweite (exakt) | 88 mm |
Brennweite | 18 - 55 mm |
Sensorkompatibilität | APS-C / DX |
Anzahl der Blendenlamellen | 7 x |
Filtergewinde | 58 mm |
Anzahl Linsen | 13 |
Anzahl Linsengruppen | 11 |
Objektiv Ausstattung | Bildstabilisierung, Innenfokussierung, Zoomfunktion |
Optischer Zoom | 3.05 x |
Fokustyp | Autofokus, Manueller Fokus |
Bildstabilisierungsverfahren | Optisch |
Min. Blendenöffnung | f/22 |
Max. Blendenöffnung | f/3.5 |
Blendenöffnung | f/3.5 - 5.6 |
Min. Brennweite (exakt) | 0.02 m |
Max. Brennweite (exakt) | 0.06 m |
Filtergewinde | 0.06 m |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Lieferumfang | Objektivdeckel |
Gewicht | 205 g |
Länge | 75.20 mm |
Durchmesser | 69 mm |
Länge | 14.30 cm |
Breite | 9.70 cm |
Höhe | 9.70 cm |
Gewicht | 337 g |
Produktsicherheit |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Objektiv» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- 1.Canon0,3 %
- 2.Nikon0,4 %
- 2.Sony0,4 %
- 4.OM System0,5 %
- 4.Panasonic0,5 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- 5.Nikon8 Tage
- 6.Fujifilm12 Tage
- 7.Olympus13 Tage
- 8.Tamron16 Tage
- 9.Canon20 Tage
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Objektiv» retourniert.
Quelle: Galaxus- 1.Olympus4,8 %
- 2.Canon5 %
- 2.Fujifilm5 %
- 4.Nikon5,2 %
- 5.Sony5,6 %
Insgesamt leistet das Objektiv gute Arbeit und hat nur bei der Verzeichnung im Weitwinkel Probleme mit der Darstellung. Die Abbildungsleistung ist über den gesamten Bereich sehr gut, wobei auch am Rand die Ergebnisse durchaus zufriedenstellend sind. Auch preislich bleibt das Zoom sehr fair.

Das Canon Objektiv ist aufgrund der verwendeten Materialien eine kostengünstige Alternative und macht gute Arbeit, wobei Verzeichnungen deutlich auftreten können. Dennoch bietet sie einen leisen Betrieb beim Fokussieren und ist auch beim Filmen gut einsetzbar, da sie hier ebenfalls kaum zu hören ist. Bei der Lichtstärke muss sie einige Federn lassen.