Produktinformationen
Das Gigabyte B450 Aorus Elite ATX-Mainboard verfügt über einen PCI-Express-3.0-Slot mit voller x16-Anbindung für Grafikkarten sowie einen PCI-Express-2.0-x16-Slot mit x4-Anbindung. Für zusätzliche Erweiterungskarten stellt das Mainboard zwei weitere PCIe-2.0-x1-Slots bereit. Die vier RAM-Bänke unterstützen bis zu 64 GB DDR4-Arbeitsspeicher mit einer Taktrate von bis zu 2.667 Megahertz und können per OC sogar Taktraten bis 3.200 MHz erreichen.
Gleich zwei M.2-Steckplätze mit PCIe-Anbindung werden von dem AM4-Mainboard bereitgestellt. Einer ist dabei mit vier PCIe-Lanes und dem SATA-Protokoll an den Chipsatz angebunden. M.2-SSDs mit dem fortschrittlichen NVM-Express-Protokoll (NVMe) und einer Anbindung über vier PCI-Express-3.0-Lanes sind bis zu acht Mal so schnell wie SATA-6G-Festplatten und unterstützen Datentransferraten von bis zu 32 Gbit/s. Einer der Steckplätze besitzt einen integrierten Heatspreader. Einer nimmt Steckkarten bis zu 110 mm auf (22110), der andere kann mit kleineren 2280-M.2-Steckkarten bestückt werden.
Das Gigabyte B450 Aorus Elite stellt an der I/O-Blende vier USB-3.0-Anschlüsse mit Typ-A-Buchse bereit. Für CPUs mit integrierter Grafikeinheit wie AMDs Raven Ridge stehen neben einem HDMI- auch ein DVI-D-Steckplatz bereit.
Das Mainboard verfügt über mehrere Header für statische RGB-Elemente, etwa den 4-Pin-Header für ausgewählte Boxed-Kühler von AMD. Ausserdem gibt es noch einen 5-Pin-Steckplatz für statische RGB-Elemente sowie zwei digital adressierbare 3-Pin-Steckplätze, deren Stromversorgung zwischen 5V und 12V per Jumper festgelegt werden kann. Daran angeschlossene RGB-Elemente können ebenso über Gigabytes Software RGB Fusion gesteuert werden, wie die RGB-LED-Beleuchtung des Mainboards selbst. Zusätzlich stehen noch vier 4-Pin-PWM-Steckplätze für Lüfter zur Verfügung.