- Stromsparmechanismen aktiv
- teuer
- Werksübertaktung lässt sich nur umständlich deaktivieren
Das Board mit dem längsten Namen ist zugleich das teuerste im Testfeld. Die Ausstattung bewegt sich auf einem ähnlichen Niveau wie bei Asus, mit Unterschieden im Detail. Bei Gigabyte gibt es einen Typ-C-Anschluss für die Gehäusefront, und einer der M.2-Slots nimmt lange PCIe-SSDs im Format 22110 auf...