AMD hat mit seinen brandneuen Ryzen-Prozessoren zwar mehr als ein Ausrufezeichen gesetzt - für den Testsieg reicht es aber nicht. Intels Core i7-7700K (350 Euro) landet verdient auf dem ersten Platz. Die Gründe: Er arbeitet schnell, ist sparsam und hat noch einen Grafikchip an Bord...
Intel Core i7 6950X
LGA 2011-v3, 3 GHz, 10 -CoreProduktinformationen
Intel Turbo Boost Max-Technik 3.0 identifiziert den Kern mit der besten Leistung und liefert an diesen Kern erhöhte Leistung, indem die Taktfrequenz nach Bedarf gesteigert wird und dabei Strom- und Temperaturreserven verwendet werden.
Intel Turbo-Boost-Technik erhöht dynamisch die Frequenz eines Prozessors nach Bedarf, indem die Temperatur- und Leistungsreserven ausgenutzt werden, um mehr Geschwindigkeit oder mehr Energieeffizienz zu bieten.
Intel Hyper-Threading-Technik ermöglicht zwei Verarbeitungs-Threads pro physischem Kern. Anwendungen mit vielen Threads können mehr Aufgaben parallel erledigen und Aufgaben schneller beenden.
Erweiterte Intel SpeedStep Technologie ist eine fortschrittliche Funktionalität für die auf Mobilgeräten benötigte Kombination von hoher Leistung bei möglichst niedrigem Energieverbrauch. Die herkömmliche Intel SpeedStep Technologie schaltet die Spannung und die Frequenz je nach Prozessorauslastung zwischen hohen und niedrigen Werten um. Die Erweiterte Intel SpeedStep Technologie baut auf dieser Architektur auf und nutzt Designstrategien wie Trennung zwischen Spannungs- und Frequenzänderungen sowie Taktpartitionierung und Wiederherstellung.