Joy-it SainSmart Mega 2560 R3 ATmega2560

Preis in EUR inkl. MwSt.
Zwischen Fr, 15.8. und Do, 21.8. geliefert
Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten
kostenloser Versand

Produktinformationen

Beschreibung SainSmart Mega 2560 R3

Das ist die neue Mega 2560 R3. Zusätzlich zu allen Features des bisherigen Boards nutzt die Mega nun einen ATMega16U2 anstelle des Atmega8U2 Chips. Dies ermöglicht schnellere Übertragungsraten und mehr Speicher. Es werden keine Treiber für Linux oder Mac benötigt (eine inf-Datei für Windows ist enthalten und in der Arduino IDE verfügbar), und es besteht die Möglichkeit, die Uno wie eine Tastatur, Maus, Joystick etc. zu verwenden. Die Mega 2560 R3 besitzt nun auch SDA- und SCL-Pins neben dem AREF. Ausserdem hat es zwei neue Pins in der Nähe des Reset-Pins. Einer davon ist ein IOREF, der den Shields ermöglicht, die Spannung des Boards zu übernehmen. Der andere ist nicht angeschlossen und für zukünftige Einsätze reserviert. Die Mega 2560 R3 kann mit allen bisherigen Shields verwendet werden, kann aber auch an die neuen Shields angepasst werden, die auf die zusätzlichen Pins zugreifen.

Technische Daten:
Ausführung: ATmega2560
Betriebsspannung: 7 - 12 V
Digitale Eingänge: 54 (15 für PWM-Output nutzbar)
Flash-Speicher:.

Das Wichtigste auf einen Blick

Entwicklungsboardtyp
Kit
Prozessortyp
ATmega2560
Artikelnummer
38757086

Allgemeine Informationen

Hersteller
Joy-it
Kategorie
Entwicklungsboard + Kit
Herstellernr.
1409778
Release-Datum
23.9.2023

Entwicklungsboard Eigenschaften

Entwicklungsboardtyp
Kit
Prozessortyp
ATmega2560

Energieversorgung

Energieversorgung
Netzbetrieb
Betriebsspannung
12 V

Anschlüsse

Analoge Ausgänge
54
Analoge Eingänge
15
Digitale Eingänge
54

Herkunft

Ursprungsland
China

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

14 Tage gesetzl. Widerruf
30 Tage Rückgaberecht
24 Monate gesetzl. Gewährleistung
1 zusätzliches Angebot

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Gewährleistungsfallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Entwicklungsboard + Kit» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Galaxus
  • 5.DFRobot
    0,1 %
  • 5.micro:bit
    0,1 %
  • 7.Joy-it
    0,2 %
  • 7.WaveShare
    0,2 %
  • 9.Arduino
    0,4 %

Gewährleistungsfalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Galaxus
  • Joy-it
    Ungenügende Daten
  • 1.Arduino
    0 Tage
  • 1.Shelly
    0 Tage
  • 1.WaveShare
    0 Tage
  • 4.Raspberry Pi
    3 Tage

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Entwicklungsboard + Kit» retourniert.

Quelle: Galaxus
  • 8.Arduino
    1,2 %
  • 8.DFRobot
    1,2 %
  • 8.Joy-it
    1,2 %
  • 11.Seeed Studio
    1,4 %
  • 12.Espressif
    1,6 %
Quelle: Galaxus