Linksys Velop Tri Band - 2er-Set
Mehr als 10 Stück beim Lieferanten an Lager
Beschreibung
Spezifikationen
Die wichtigsten Spezifikationen auf einen Blick | |
---|---|
5 GHz Übertragungsrate | 866 Mbit/s |
2.4 GHz Übertragungsrate | 400 Mbit/s |
Routertyp | WLAN Router |
WLAN Standard | Wi-Fi 2 / 802.11a, Wi-Fi 3 / 802.11g, Wi-Fi 4 / 802.11n, Wi-Fi 5 / 802.11ac |
Anzahl Ports | 2 Ports |
Downloads
Rückgabe und Gewährleistung
100 Tage Rückgaberecht
In den ersten 14 Tagen gilt der gesetzliche Widerruf. Galaxus bietet darüber hinaus eine freiwillige Rückgabe bis zum 100. Tag ab Erhalt.
Gesetzl. Gewährleistung | 24 Monate Das defekte Produkt kannst du uns einsenden. Die Versandkosten übernehmen wir. |
YouTube Videos
Testberichte
Durchschnittliche Bewertung 78%
Anzahl Testberichte 7
CT Magazin Mesh-WLAN-Systeme im Vergleich
Testergebnis ohne Note
Ausgabe 23/2017 - Die schlanken Velop-Tower fallen weniger auf als die Orbi-Nodes, sind aber noch teurer bei etwas niedrigerem Durchsatz. Dafür läuft Velop an T-VDSL-Anschlüssen inklusive IPv6 und Multicast-IPTV. Leider gibts die Entertain-Streams nur im WLAN. Auch Gäste können Entertain gucken, aber im Gast-WLAN war das Multicast-Fernsehen mangels MC2UC ungenießbar [5]. Das Aufsetzen des Systems klappte mit der App nicht vollständig. Um die Zeiteinstellungen zu korrigieren, mussten wir den Browser bemühen. Dort kann man dann auch einfache Netzwerkdiagnostik betreiben (Ping, Traceroute) und im Linksys-typischen Menü Portweiterleitungen, Dyndns und anderes konfigurieren.
- separater WLAN-Backbone
- Roaming-Unterstützung
- teuer
PC Magazin Turboschnelle Funkbrücken - WLAN-Bridges
Platzierung 2 aus 3
Testergebnis 72 Punkte - gut i

Ausgabe 06/2017 - Velop bietet über seine 867er-Brücke deutlich schlechtere Datenraten als Devolo und Netgear. Setup und Bedienung der teuren Funklösung über die Linksys-Smartphone-App klappen aber erstaunlich gut.
CT Magazin Einzeltest
Testergebnis ohne Note
Ausgabe 07/2017 - Sein Versprechen durchgehender WLAN-Abdeckung löst Velop ein, wenn eine brauchbare 5-GHz-Funkverbindung zwischen den Nodes besteht, was auch von den baulichen Gegebenheiten abhängt. Ein großes Manko stellt der fehlende AP-Modus dar, denn das nötigt Besitzern von Zwangsroutern ? und allen anderen, die ihren Router nicht wechseln wollen ? eine neue Netzwerktopologie auf. Davon abgesehen haben wir nur ein paar Macken gefunden, die sich per Firmware-Update beheben lassen sollten. Gleichwohl hätten wir sie bei einem so teuren System nicht erwartet.
Verfügbarkeit
Preisentwicklung
Transparenz ist uns wichtig – auch bei unseren Preisen. In dieser Grafik siehst du, wie sich der Preis über die Zeit entwickelt hat. Mehr erfahren