Produktinformationen
Das MSI B360M Gaming Plus mATX-Mainboard verfügt über einen PCIe-x16-Slot, der mit vollen 16 Lanes an den Chipsatz angebunden ist. Für Steck- und Erweiterungskarten bietet das Board zwei PCIe-x1-Slots.
Der über vier PCIe-3.0-Lanes angebundene M.2-Slot unterstützt das NVMe-Protokoll und ermöglicht in Kombination mit einer entsprechenden M.2-SSD eine Datentransferrate von knapp 4 GB/s. Das ist ungefähr acht Mal schneller als eine über SATA 6G angebundene SSD. Zusätzliche Laufwerke wie SSDs, HDDs und optische Laufwerke können über sechs SATA-3.0-Anschlüsse angeschlossen werden. Maximal 32 GB Arbeitsspeicher mit einer Taktrate von bis zu 2.666 MHz können in zwei DDR4-DIMM-Slots untergebracht werden.
Am I/O-Panel stellt das MSI B360M Gaming Plus vier USB-3.0-Ports bereit, von denen einer als besonders dünner und beidseitig einsteckbarer Type-C-Port daherkommt. Weitere Peripheriegeräte können über zwei USB-2.0-Slots angeschlossen werden.
Je ein DVI-, HDMI- und D-Sub-Anschluss zur Bildwiedergabe über die integrierte Grafikeinheit des Prozessors befindet sich ebenfalls am I/O-Panel. Für die Ausgabe des Onboard-Sounds (Realtek ALC887) verfügt das Mainboard über drei 3,5-mm-Klinkenausgänge. Zu den internen Anschlüssen gehören unter anderem je ein COM-Port, LPT-Port, TPM, Chassis-Intrusion, Power-LED- und Speaker-Header, drei Lüfteranschlüsse sowie zwei USB-2.0- und ein USB-3.0-Header.
Das schwarze MSI B360M Gaming Plus wird durch RGB-LEDs am Soundchip beleuchtet und somit gekonnt in Szene gesetzt. Ausserdem befindet sich ein herkömmlicher 4-Pin-RGB-LED-Header auf dem Mainboard, der weitere RGB-LED-Produkte per MSI Mystic Light App steuern kann.