Netgear Orbi RBK50 Set
Beschreibung
Spezifikationen
Die wichtigsten Spezifikationen auf einen Blick | |
---|---|
5 GHz Übertragungsrate | 1733 Mbit/s |
2.4 GHz Übertragungsrate | 400 Mbit/s |
Routertyp | WLAN Router |
WLAN Standard | Wi-Fi 1 / 802.11b, Wi-Fi 2 / 802.11a, Wi-Fi 3 / 802.11g, Wi-Fi 4 / 802.11n, Wi-Fi 5 / 802.11ac |
Anzahl Ports | 4 Ports |
Downloads
Rückgabe und Gewährleistung
100 Tage Rückgaberecht
In den ersten 14 Tagen gilt der gesetzliche Widerruf. Galaxus bietet darüber hinaus eine freiwillige Rückgabe bis zum 100. Tag ab Erhalt.
Gesetzl. Gewährleistung | 24 Monate Das defekte Produkt kannst du uns einsenden. Die Versandkosten übernehmen wir. |
YouTube Videos
Testberichte
Durchschnittliche Bewertung 90%
Anzahl Testberichte 14
digital home Einzeltest
Testergebnis 1,1 - sehr gut i

Ausgabe 01/2018 - Wer sein bestehendes WLAN-Netzwerk erweitern oder zusätzliche Endgeräte mit einem Netzwerk-Anschluss versorgen will, ist beim Netgear Kit genau richtig. Die beiden WLAN-Router und Repeater bieten schnelle Internetverbindung im ganzen Haus und können Endgeräte wie Spielekonsolen oder Smart-TVs mit Internet versorgen.
- hohe Reichweite
- schnelle Einrichtung
CT Magazin Mesh-WLAN-Systeme im Vergleich
Testergebnis ohne Note
Ausgabe 23/2017 - Die vom Schreibtischnachbarn "Blumenvase" getauften Orbi-Nodes sind wuchtig, aber auch mächtig: Das System zeigte im Test den höchsten Durchsatz, nuckelt dafür aber auch intensiv am Stromnetz. Die Orbi-App fragt nur die nötigsten Einstellungen ab, um online zu kommen. Netzwerkexperten müssen auf den Browser ausweichen, haben dort aber Zugriff auf viele Optionen. WLAN-Gäste bekommen IPv6, wenn der Provider es liefert, aber damit auch ein kleines Schlupfloch: Ein mit dem Repeater-Node (Netgear nennt ihn Satellit) verbundener Gast konnte unerwünschterweise einen LAN-Host am Orbi-Router erreichen. Netgear arbeitet schon an der Ausbesserung.
- separater WLAN-Backbone
- flexibel als Router
- mäßig energieeffizient
SFT Einzeltest
Testergebnis 1,1 - sehr gut i

Ausgabe 07/2017 - Sein ganzes Grundstück inklusive Garten und Garage mit bestem WLAN-Empfang versorgen? Genau das verspricht Netgear mit seinem zweiteiligen Funksystem Orbi. Die Einrichtung geschieht dabei denkbar einfach. Die Router-Einheit wird mit dem Internet-Modem verbunden, während der Satellit frei platziert werden kann. Auf Knopfdruck verbinden sich die beiden Funker automatisch und bauen ein eigenes WLAN-Funknetz für alle Endgeräte im Haus auf. Dank ausgeklügelter Technik wird somit eine Fläche von 350 Quadratmetern mit Highspeed-Internetgeschwindigkeit (100 Mbit/s und mehr) versorgt. Wer noch mehr Fläche abdecken will, kann einen zweiten Satelliten einbinden. Im Test erfüllt das Orbi sein Versprechen. In Ecken, wo der Empfang zuvor einbrach, können wir mit dem System unsere volle Netzgeschwindigkeit nutzen. Sogar auf der Straße vor dem Haus haben wir nun ein deutliches Signal. Wie effektiv das System im Einzelfall ist, hängt am Ende des Tages jedoch von zu vielen Faktoren ab, um allgemeingültige Werte zu liefern. Zudem schreckt der Preis von 430 Euro für ein Set aus Router und Satellit etwas ab.
- Sehr einfach einzurichten
- Unterstützt schnelle Geschwindigkeiten
- Vergrößert WLAN-Radius erheblich
- Beliebig erweiterbar
Verfügbarkeit
Preisentwicklung
Transparenz ist uns wichtig – auch bei unseren Preisen. In dieser Grafik siehst du, wie sich der Preis über die Zeit entwickelt hat. Mehr erfahren