Deine Daten. Deine Wahl.

Cookies und ähnliche Technologien nutzen wir nicht nur für Marketingzwecke, sondern auch, um dir ein optimales Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Du kannst der Verwendung deiner Infos zustimmen, ablehnen oder sie auf deine Wünsche anpassen.

Odroid Single-Board-Computer

Preis in EUR inkl. MwSt.
Zwischen Di, 30.9. und Do, 2.10. geliefert
Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten
kostenloser Versand

Produktinformationen

ODROID-C4 ist ein Einplatinencomputer der neuen Generation, der energieeffizienter und leistungsfähiger ist als ODROID-C2, der vor über vier Jahren als weltweit erster erschwinglicher ARM 64-Bit-Computer vorgestellt wurde. Die Haupt-CPU des ODROID-C4 besteht aus einem Quad-Core-Cortex-A55-Cluster mit einer Mali-G31-GPU der neuen Generation. Die A55-Kerne laufen mit 2,0 GHz ohne thermische Drosselung unter Verwendung des serienmässigen Kühlkörpers, was einen robusten und leisen Computer ermöglicht. Die CPU-Multicore-Leistung ist etwa 40 % schneller und die DRAM-Leistung des Systems ist 50 % schneller als beim ODROID-C2.

Die GPU-Leistung der Mali-G31 läuft mit 650 MHz und ist etwa 50 % schneller als der Mali-450MP im ODROID-C2. Der Mali-G31 ist die erste Generation der Bifrost-basierten Mainstream-GPU von Arm. Der ODROID-C4 DDR4 RAM läuft mit 1320 MHz. Die Speicherbandbreite ist 1,6 Mal höher als beim ODROID-C2.

Die sequenzielle Lese- und Schreibgeschwindigkeit des eMMC-Speichers beträgt über 165 MB/s bzw. 125 MB/s. Bei ordnungsgemäss implementierter dynamischer UHS-Spannungsskalierung liegt die sequenzielle Lese- und Schreibgeschwindigkeit der Micro-SD UHS bei über 70 MB/s bzw. 50 MB/s.

Die ARMv8-Architektur unterstützt hardwarebeschleunigte Kryptoerweiterungen für den Aufbau eines sicheren Systems. Wie erwartet, konnten wir mit ODROID-C4 eine sehr anständige OpenSSL-Leistung feststellen.

Die GPIO-Schnittstelle des ODROID-C4 ist ähnlich wie die des C2 und unterstützt eine 3,3-Volt-Schnittstelle. Dies ist vorteilhaft für die Verwendung verschiedener Peripheriegeräte ohne komplizierte Level Shifter wie bei den 1,8-Volt GPIOs des XU4. Eine weitere grosse Verbesserung ist die schnellere SPI-Bus-Schnittstelle mit einer maximalen Frequenz von etwa 100 MHz. Das ist deutlich schneller als der 400 kHz Software-bit-banged SPI des ODROID-C2.

Das Wichtigste auf einen Blick

Entwicklungsboardtyp
Board
Arbeitsspeicher
4000 MB
Prozessorfamilie
ARM
Taktrate
2000 MHz
Anzahl Cores
4
Artikelnummer
19692936

Allgemeine Informationen

Hersteller
Odroid
Kategorie
Entwicklungsboard + Kit
Herstellernr.
00C4
Release-Datum
5.3.2022

Entwicklungsboard Eigenschaften

Entwicklungsboardtyp
Board
Prozessorfamilie
ARM
Taktrate
2000 MHz
Arbeitsspeicher
4000 MB
Anzahl Cores
4

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Verpackungsdimensionen

Länge
10 cm
Breite
6 cm
Höhe
3 cm
Gewicht
50 g

Rechtlicher Hinweis

Produktsicherheit

14 Tage gesetzl. Widerruf
30 Tage Rückgaberecht
24 Monate gesetzl. Gewährleistung

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Gewährleistungsfallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Entwicklungsboard + Kit» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Galaxus
  • Odroid
    Ungenügende Daten
  • 1.Delock
    0 %
  • 1.Espressif
    0 %
  • 1.Tru Components
    0 %
  • 1.Whadda
    0 %

Gewährleistungsfalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Galaxus
  • Odroid
    Ungenügende Daten
  • 1.Arduino
    0 Tage
  • 1.M5Stack
    0 Tage
  • 1.Shelly
    0 Tage
  • 1.WaveShare
    0 Tage

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Entwicklungsboard + Kit» retourniert.

Quelle: Galaxus
  • 8.Arduino
    1,2 %
  • 8.DFRobot
    1,2 %
  • 8.Odroid
    1,2 %
  • 11.Joy-it
    1,4 %
  • 12.Seeed Studio
    1,6 %
Quelle: Galaxus