Optoma UHD550X
4K, 2800 lm, UHPBeschreibung
- 4K UHD Auflösung - HDR kompatibel
- Amazing Colour - akkurate Rec.709 Farben, 2.800 Lumen
- Einfach Verbinden - HDMI 2.0, HDCP 2.2, S/PDIF, 2x 4W Lautsprecher
- Leichte Installation - vertikaler...
Spezifikationen
Die wichtigsten Spezifikationen auf einen Blick | |
---|---|
Anwendungsbereich | 4K Beamer, Heimkino Beamer |
Beamertechnik | DLP |
Kontrastverhältnis | 500000 :1 |
Throw Ratio | 1.39 - 2.22:1 |
Weitere Features | 12V trigger, 1x HDMI 2.0, 24p, isf-Modus, MHL, Rec. 709 color standard, RS232 Schnittstelle, S/PDIF |
Downloads
Testberichte
Durchschnittliche Bewertung 88%
Anzahl Testberichte 4
Stiftung Warentest Beamer im Test: 10 von 15 sind gut – aber nur wenn‘s dunkel ist
Platzierung 10 aus 15
Testergebnis 2,5 - gut i
Ausgabe 06/2018 - Großes Bild für große Spiele
In Kneipen, Hinterhöfen oder auf Terrassen kommen sie zur Fußball-WM in Russland wieder massenhaft zum Einsatz: Beamer sind die beste Wahl für alle, die bei der WM in großer Runde mitfiebern wollen. Bilddiagonalen von 150 Zentimetern und mehr schaffen die Beamer ohne große Probleme – und stellen damit selbst größere Fernseher in den Schatten. Viele Geräte im Test können zwar mit ordentlicher Bildqualität aufwarten, doch die zeigt sich erst in dunkler Umgebung vollends.
Erstmals Laserbeamer getestet
Bei den Projektoren im Test kommen unterschiedliche Lichtquellen und Bildgebungsverfahren zum Einsatz. Erstmals hat die Stiftung Warentest Beamer mit Laser geprüft. Im Test erfahren Sie, ob die neue Technik wirklich so viel heller ist, wie die Hersteller versprechen und ob sich der meist teurere Anschaffungspreis gegenüber Beamer mit Hochdruck-Quecksilberdampflampe lohnt.
LCD versus DLP
Auch kommen verschiedene Bildgeber zum Einsatz. Einige Geräte setzen auf LCD, also Flüssigkristalle wie sie auch in Fernsehern zum Einsatz kommen, um das Bild zu erzeugen. Der Testbericht erklärt, wieso das Vorteile gegenüber dem DLP-Verfahren hat, das auf viele tausend bewegliche Mikrospiegel setzt.
Drei Geräte mit UHD
Von den 15 geprüften Beamern bieten 3 Geräte UHD-Auflösung, also viermal so viele Bildpunkte wie HD. Wer davon profitieren will braucht das passende Ausgangsmaterial. Wer etwa die Spiele der deutschen Nationalmannschaft bei der Fußball-WM in Russland in UHD gucken will, braucht ein Abo des Bezahlsenders Sky und den passenden Receiver. Filmfans können etwa über einen UHD-Blu-ray-Spieler samt passender Scheibe in den Genuss der extrascharfen Auflösung kommen. Ob sich die Bildqualität durch UHD tatsächlich stark verbessert, erfahren Sie, wenn Sie den Testbericht freischalten.
CHIP Online Einzeltest
Testergebnis 93,6% - sehr gut i
Ausgabe 01/2018 - Preiswerter als mit dem Optoma UHD550X kommen Sie derzeit an keinen UHD-Projektor. Im Test überzeugt der Beamer neben der interpolierten 4K-Auflösung (2.716 x 1.528 Pixel nativ, 3.840 x 2.160 Pixel mit XPR-Technologie) mit üppiger Ausstattung samt HDR-Unterstützung, einem starkem Kontrast und großem Zoombereich. Der maximale Lichtstrom ist zwar nicht überragend, reicht aber für Heimkino im Wohnzimmer aus. Den ersten Platz in unserer Bestenliste verspielt Optoma mit der fehlenden 3D-Unterstützung und vor allem der relativ hohen Leistungsaufnahme.
- Exzellentes 4K-Bild
- HDR-fähig
- Leises Betriebsgeräusch
- Keine 3D-Unterstützung
- Etwas zu hoher Verbrauch
Heimkino Einzeltest
Testergebnis 1,2 - sehr gut i

Ausgabe 12/1-2018 - Alles richtig gemacht, der Optoma UHD550X ist sicher ein Preiskracher, der Rotstift wurde allerdings mit Bedacht eingesetzt. Die Bildqualität bleibt in weiten Strecken auf dem hohen Niveau, welches wir auch von Optoma-Beamern höherer Preisklassen gewohnt sind. Wer mit dem 550X hin und wieder fernsieht, wird sich über eine perfekte, ruckelfreie TV-Wiedergabe freuen.
- sehr leise im Betrieb
- sehr gutes Farbmanagement
Verfügbarkeit
Preisentwicklung
Transparenz ist uns wichtig – auch bei unseren Preisen. In dieser Grafik siehst du, wie sich der Preis über die Zeit entwickelt hat. Mehr erfahren