Im Normalmodus ist der Panasonic PT-AT6000E etwas laut, im Eco-Modus ist er jedoch sehr leise. Weiterhin ist der Beamer einfach zu bedienen und verbraucht nur wenig Strom, wobei er auch bei der Bildqualität einen guten Eindruck hinterlassen hat.
Panasonic Pt-At6000e
Full HD, 2400 lmProduktinformationen
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Der Panasonic arbeitet mit hoher Schärfe sowie sehr guter Farbwiedergabe. Allerdings ist er deutlich lauter bei der Arbeit als mancher Konkurrent und auch die Ersatzlampe schlägt mit satten 200 Euro zu Buche. Dennoch kann der Beamer mit Lensshift das größte Bild in der Testreihe wiedergeben.
Testsieger, beste Bildqualität aller Testgeräte. Sehr bewegliches Objektiv. Starker Zoom, auch per Fernbedienung nutzbar. Klobig und schwer. Niedrigster Standyverbrauch, beste Kühlung, leisester Ökomodus im Test. Einziges Gerät mit gedruckter vollständiger Anleitung.

- geringe Betriebskosten
- geringe Energieaufnahme
- Zwischenbildberechnung
- laut
Mit einer recht hohen Lampenlebensdauer sowie geringen Folgekosten für eine Ersatzlampe kann der AT6000 durchaus überzeugen, wobei das Bild recht ansehnlich ist. Auch die geringe Stromaufnahme ist ein Plus des Beamers, der allerdings bisweilen zu laut kühlt. Dafür bietet er zahlreiche Anschlüsse, sodass mehrere externe Zuspieler hier zum Zuge kommen können.

Der Panasonic PT-AT6000E ist zurecht schon länger als ein Jahr auf dem Markt, er ist ein Produkt auf der Höhe der Zeit. Das flexible Objektiv mit Lens-Memory bietet sich auch für CinemaScope-Leinwände an. Das Bild wirkt homogen und plastisch. Die Zwischenbild-Berechnung Frame Creation gehört zum Besten der Branche und der Modus 3D-Remaster für 3D-Wiedergabe ist schlicht sensationell...

- 3D Bewegtdarstellung
- Cinema-Scope
- 3D Brillen wie TV
- Speicherverwaltung
- weiter Zoom und Shift
- in 3D laut