Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Amazon Echo Dot (5. Gen.) (Amazon Alexa)
EUR53,44

Amazon Echo Dot (5. Gen.)

Amazon Alexa


Fragen zu Amazon Echo Dot (5. Gen.)

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

avatar
anipet

vor 6 Monaten

avatar
Galaxus

vor 6 Monaten

Hilfreiche Antwort
Ja, das Gerät kann über WLAN verbunden werden. Die Verbindung erfolgt über die Alexa-App, in der du dein WLAN-Netzwerk auswählst und das Passwort eingibst, um das Gerät mit dem Internet zu verbinden. Dazu musst du das Gerät einschalten, die Aktionstaste gedrückt halten, bis der Lichtring orange leuchtet, und dann in der App dein WLAN auswählen und das Passwort eingeben. Sobald die Verbindung hergestellt ist, kannst du Alexa nutzen.
Automatisch generiert aus .
avatar
GekochtePastella43

vor 9 Monaten

avatar
jens

vor 9 Monaten

Es gibt wenig Infos dazu, ich kann mir aber kaum vorstellen, dass das über die üblichen 20-20000 Hz hinausgeht, wenn überhaupt . Der Sub ist ab 30 Hz angegeben, also werden sicher keine 20-30 Hz nach unten erreicht. Zur 4. Gen. habe ich was bis ca. 20000 Hz gelesen. Mit üblichem Audio Equipment wird das sicher nicht einfach.
avatar
AndyT396

vor einem Jahr

avatar
Galaxus

vor einem Jahr

Der Amazon Echo Dot 5. Generation kann mit externen Lautsprechern oder einer Stereoanlage verbunden werden, aber er unterstützt keine direkte kabelgebundene Verbindung für echten Stereo-Sound. Hier sind die Möglichkeiten, wie du ihn anschließen kannst: - Bluetooth: Du kannst den Echo Dot mit Bluetooth-Lautsprechern oder einer Stereoanlage koppeln, um Audio kabellos zu übertragen. - Multiroom-Audio: Du kannst den Echo Dot auch mit anderen kompatiblen Echo-Geräten als Teil einer Multi-Room-Audio-Einrichtung verwenden und so dein Zuhause in verschiedenen Räumen mit Musik füllen. Für eine herkömmliche kabelgebundene Stereoverbindung brauchst du allerdings einen externen Adapter oder Konverter, da der Echo Dot keinen Audioausgang hat.
Automatisch generiert aus .
avatar
AlanE56

vor einem Jahr

avatar
Virginia Parrotta

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort
Damit die Lieferbarkeit möglichst gewährleistet ist, beziehen wir unsere Produkte von unterschiedlichen Lieferanten. Sobald ein Lieferant den Artikel nicht an Lager hat, wechseln wir zu einem Lieferanten, bei welchem die Lieferbarkeit höher ist. Jeder Lieferant bietet andere Preise, daher kann es zu Preisunterschieden kommen. Das kann verschiedene Gründe haben, höhere Einkaufspreise zu kleineren Mengen oder auch zusätzliche Importkosten. Hierbei handelt es sich um das gleiche Produkt.
avatar
ch.nessier

vor 2 Jahren

avatar
chenrici

vor 2 Jahren

Sorry, ich weiß, keine konstruktive Antwort: ich konnte Apple Music nicht einmal vernünftig auf ihre Homepods streamen. Der Grund weshalb ich zu Echo gewechselt bin, um dann festzustellen, dass es nicht an den Lautsprechern liegt. Allerdings konnte ich über Bluetooth streamen, einfach nicht stabil. Den Echo habe als Bluetoothgerät verbunden. Bin dann auf Spotify. Dort hat einfach alles funktioniert. Ich muss leider sagen, dass ich mich lange mit Apple Music’s Connectivity Probleme rum geschlagen habe.

14 von 14 Fragen

Nach oben