ASUS GT-AX11000 Gaming ROG Rapture
EUR513,84

ASUS GT-AX11000 Gaming ROG Rapture


Fragen zu ASUS GT-AX11000 Gaming ROG Rapture

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Severin.Meister

vor 6 Jahren

avatar
Anonymous

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Du steckst das Netzwerkkabel von der Box deines Internetproviders in den WAN-Anschluss. Ein Router ist genug aber, wenn du zu viel Geld hast dann kannst du auch mehrere kaufen. WAN-Anschluss (Internet)Verbinden ein Netzwerkkabel mit diesem Anschluss, um eine WAN-Verbindung herzustellen. Bedienungsanleitung Seite 8-9 und Seite 12 https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/wireless/GT-AX11000/G15154_GT-AX11000_UM_WEB.pdf Der GT-AX11000 der leistungsstärkste Router aktuell auf dem Markt! Test zu ASUS ROG Rapture GT-AX11000 https://techtest.org/was-ein-monster-der-asus-rog-rapture-gt-ax11000-mit-wlan-ax-im-test/

avatar
Pierruno

vor 3 Jahren

avatar
Stardustone

vor 3 Jahren

Na ja, ein einzelner WLAN Router mit noch so vielen Antennen wird nie so gut sein wie ein WLAN Mesh System, wenn es um die WLAN Abdeckung geht. Es könnte sich mehr lohnen in ein schnelles WLAN Mesh System zu investieren, das auch eine gute WLAN Abdeckung bietet. Das TP-Link X90 wäre sicher eine interessante Alternative. Es bietet auch einen 2.5 Gbit/s Anschluss. TP-Link Deco X90 (2er Pack) AX6600 Whole Home Mesh Wi-Fi 6

avatar
Diamond1337

vor 4 Jahren

avatar
Suntir

vor 4 Jahren

Sali, Ich hab`s am Freitag installiert und bin bei Swisscom. Bei mir ist alles gut gegangen, Ping ist sogar besser als mit dem standarten Router, die Deckung ist deutlich besser als auch die Geschwindigkeit im Vergleich. Adapter sollte theoretisch nichts beeinflussen ausser die ausgehende Geschwindigkeit (brauchst mindestens 1 GB/s oder mehr) und das zweite ist das richtige LAN-Kabel (mit gelben Anschlüsse !). Einrichten war sehr intuitiv und sehr gut gegangen.

avatar
fearagona

vor 4 Jahren

avatar
Carpathian-Soul

vor 4 Jahren

Ja das geht, hab ich auch gemacht. Je nachdem, ob du ihn als direkten Router oder als Acces Point konfigurierst, kannst du ihn über den WAN oder den normalen LAN Anschluss stecken. Wenn du den neuen Swisscom Router besitzt, kannst du auch den 2,5G Anschluss verwenden. Ich weiss nicht, ob mich ein Netzwerkspezialist gleich korrigiert, dass man die eine Methode gar nie verwendet, aber funktionieren tut es jedenfalls auf all diese Arten.

avatar
Nastyboyjerome95

vor 4 Jahren

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Es ist zwischen Internetverbindung und dem lokalen WLAN zu unterscheiden. Die langsame Internetverb8ndung via Telefonleitung ist davon völlig unberührt und wird Sicht ändern. Der ASUS Router hat kein DSL Modem. Die jetzige Fritzbox ist weiterhin notwendig. Das WLAN kann, muss aber nicht besserer werden. Die Sendeleistung ist da bei allen limitiert. Ob es Bertas besser wird ist von vielen Faktoren abhängig. Generell kann man aber keine Wunder erwarten. Kommt halt auch darauf an was jetzt benutzt wird als FB und auch beim PC. Besser ist da ggf. eine Kabelverbindung (LAN Kabel) installieren zu lassen oder selbst zu installieren..

avatar
marcelbuck

vor 4 Jahren

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

nein. für den normalgebrauch reichen die bestehenden geräte vollends. ich habe einen uralt router damit ersetzt, was sich dann aber gelohnt hat. aber deine geräte haben genug "pfupf" so dass du keinen speed unterschied merkst. die security funktionen sind die gleichen, abgesehen irgendwelchen funktionen, welche durch einen drittanbieter im ax11000 angeboten werden. die sind zwar kostenlos, aber wenn man die nutzt, rapportiert das gerät netzwerkverkehrsprotokolle an den drittherstellern - oder dies wird in den zu akzeptierenden agbs zumindest nicht ausgeschlossen. aber wenn man diese zusätzlichen sicherheitsfunktionen nicht nutzen möchte, muss man die agbs auch nicht akzeptieren.

avatar
Whitesox2005

vor 4 Jahren

avatar
Dranon

vor 5 Jahren

avatar
feealf

vor 5 Jahren

Nun, ganz klar ist die Frage nicht. ABER: UPC hat offensichtlich ein Problem mit bestimmten Internet Security Suites, welche einen Einfluss auf den Datenduchsatz haben können. Dies und natürlich die Kabelkategorie müssen stimmen, damit die bestmögliche Leistung erzielt wird.

avatar
cetin.alpan

vor 5 Jahren

avatar
feealf

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich würde versuchen, den Router in den AP-Modus zu versetzten und dann sollte es eigentlich problemlos gehen. Login Daten müssen - für die Verbindung zum Internet - keine eingegeben werden.

avatar
rogerlando0

vor 5 Jahren

avatar
TSeven

vor 6 Jahren

avatar
upolaris

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ob die Bugs effektiv behoben wurden, ist schwer zu beurteilen. Letztes Update Version 3.0.0.4.384.5977 (2019/03/29) siehe https://www.asus.com/ch-fr/Networking/ROG-Rapture-GT-AX11000/HelpDesk_BIOS/ Und es gibt ein großes "Coming Soon" s. https://www.asus.com/ch-de/Networking/ROG-Rapture-GT-AX11000/

27 von 27 Fragen

Nach oben