
ASUS ProArt X670E-Creator Wifi
AM5, AMD X670E, ATX
ASUS ProArt X670E-Creator Wifi
AM5, AMD X670E, ATX
wenn digitec den gleichen lieferanten wie drei andere shops in der schweiz haben, dann dürfte das board zwischen 5-10 tagen wieder im land sein...
Es ist eine CD/DVD im Handbuch hineingelegt und dabei. https://www.youtube.com/watch?v=6lyY7EBJkVQ
Ich habe keine Ahnung, ich habe 64gb Ram, aber AMD ist auf jeden Fall gültig: Max Memory Speed 2x1R DDR5-5200 2x2R DDR5-5200 4x1R DDR5-3600 4x2R DDR5-3600 c.f.: https://www.amd.com/en/products/processors/desktops/ryzen/7000-series/amd-ryzen-7-7800x3d.html Danach gibt es immer noch die Möglichkeit, ohne EXPO auf manuelle Einstellung umzuschalten.
Dies dauert in der Regel einen Moment, da die Änderungen zuerst noch gegengeprüft werden beim Hersteller/ Lieferanten. Wann hast du die Änderung vorgeschlagen?
Danke für den Hinweis, ich habe die Angabe soeben angepasst.
Unseren Nachforschungen zufolge ist die Chipsatz-Angabe bei X670 korrekt. Das ASUS ProArt X670E-CREATOR WIFI basiert auf dem AMD-X670-Chipsatz und unterstützt AMD-Prozessoren für den Sockel AM5.
In jeder Hinsicht ist es ein TB. USB4 ist zu 100 % kompatibel mit TB3 und TB4, da Intel die Spezifikation meines Wissens nach an das USB-Konsortium weitergegeben hat, dem es frei steht, sie zu implementieren. Der USB4-Controller auf dem Motherboard ist ein Intel JHL8540, also ein TB-Controller. Was sich ändert, ist nur der Markenname und die Zertifizierung. In der Praxis bedeutet das, dass du alle TB4-Peripheriegeräte verwenden kannst. Ich habe derzeit eine TB3-Dockingstation und einen TB3-Monitor angeschlossen. Wenn ich einen Monitor an ein Dock anschließen wollte, gibt es einige Einschränkungen, die meiner Meinung nach eher mit der Asus-Architektur als mit dem TB-Controller zusammenhängen: Wenn du dich entscheidest, einen Monitor an ein Dock und das Dock an die USB-Buchse anzuschließen, funktioniert dieser Monitor nur, wenn du eine iGPU verwendest. Wenn du stattdessen eine GPU über PCIe verwendest, musst du den DP OUT deiner GPU mit dem DP IN-Eingang des Motherboards verbinden, um sie nutzen zu können, was in der Praxis die Verbindung zu nur einem Monitor über das Dock begrenzt. Keine Einschränkung, wenn du eine iGPU verwendest oder wenn der Monitor direkt an USB4 auf dem Motherboard angeschlossen ist.
Wie der Name schon sagt 670E
[Link entfernt. Bitte halte dich an die Community-Richtlinien. htttps://www.digitec.ch/de/wiki/4490]
10 von 10 Fragen