ASUS ROG Maximus Z690 Formula (LGA 1700, Intel Z690 (DDR5), ATX)

ASUS ROG Maximus Z690 Formula

LGA 1700, Intel Z690 (DDR5), ATX


Fragen zu ASUS ROG Maximus Z690 Formula

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

avatar
Amane.Swiss

vor 3 Jahren

avatar
gschwinds

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Nein, dies ist technisch nicht möglich. Darum ist die Kodierung der RAM-Riegel (Kerbe) auch unterschiedliche und man kann DDR4 gar nicht in einen DDR5 Slot und umgekehrt einsetzen. Derzeit bringt DDR5 noch nicht wirklich so viel mehr an Leistung wie DDR4, besonders mit dem noch sehr hohen Preis. https://www.youtube.com/watch?v=0fv7FlIkNZc

avatar
OTAKAI

vor 3 Jahren

avatar
XquisitX

vor 3 Jahren

Warum auch ein 750.- Mainboard zulegen welches für WaKü ausgelegt ist und dann keine nutzen? Die ASUS ROG MAXIMUS Z690 HERO-Serie sind solche mit Heatsinks/ohne WaKü, kostet ein gutes Stück weniger jedoch gibt es die zurzeit bei Digitec nur in Schwarz zu bestellen, eventuell kommt diese in naher Zukunft auch noch in Weiss: ASUS ROG MAXIMUS Z690 HERO (LGA 1700, Intel Z690 (DDR5), ATX)

avatar
zeekb7

vor 3 Jahren

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Auch wenn der Prozessor 250w zieht sollte mMn die Kühlung völlig ausreichen. Die Kühlelemente sind sehr gross und dazu gibt es noch ne backplate. Auch bei 30+ min Volllast, ist die Kühlung wohl genügend gut. Vor allem, wenn es im Gehäuse dann noch einen Airflow hat. Wenn z.B. ein i9 12900k unter Volllast läuft (PL2 mit 250W+), dann müssen die Lüfter auch bei einer 240 oder 360mm AiO mindestens zu 80% drehen, was meistens so um die 1000-1200rpm sind bei "normalen" Lüftern. Auch wenn man eine gute AiO hat, dann würde wohl als erstes der Prozessor überhitzen, als die VRMs (Spannungswandler) auf dem Mainboard. Kenne auch jemand mit nem Crosshair VIII Formula und einem R9 3950x, welcher auch teilweise 250-300w zieht (OC). Absolut kein Problem. Kann nichts garantieren, würde aber mal sagen passt problemlos. Werde mir auch überlegen dieses Mainboard zu kaufen. Habe auch auf der Asus Website und im Handbuch nichts darüber gelesen, dass eine Wasserkühlung benötigt wird... Somit würde ich zu 95% sagen: Safe to buy. Auch mit einem übertakteten i9 12900k.

16 von 16 Fragen

Nach oben