
ASUS ROG Strix Arion
M.2
ASUS ROG Strix Arion
M.2
Of course. Ich benutze https://www.acronis.com/en-eu/products/true-image/. Das Kopieren der Partition erfolgt auf die unformatierte "leere" Platte. Nach dem Kopieren kannst du das Windows-System /Computerverwaltung/Datenträgerverwaltung verwenden.
Das Gehäuse verfügt über Wärmeableitpads und fungiert so selbst quasi als Heatsink. Welche SSD eingebaut wird dürfte nicht darauf ankommen.
Nein, das funktioniert nur mit NVMe-M.2 (die sind normaler als SATA-M.2, nur zur Info).
Ich habe 1 Gig gelesen und geschrieben. Ich benutze eine Samsung 970 Evo SSD.
Ich sehe hier zwar keine Frage, aber mit stellt sich die Frage GB oder GBit, ASUS spricht von 10 GBit, also 1.25 GB(yte). 1 GB wäre also nah dran, ich habe leider keinen USB 3 Gen2 Anschluss, nur Gen1, aber mit der sehr Wärme empfindlichen Intel 660p bleibt die Geschwindigkeit beim Lesen 380 MB/s und Schreiben 310 MB/s recht lange konstant, bei anderen Cases reduzierte sich die Schreibgeschwindigkeit der Intel 660p schon nach kürzester Zeit auf 80 MB/s.
9 von 9 Fragen