
ASUS ROG STRIX B550-E GAMING
AM4, AMD B550, ATX
ASUS ROG STRIX B550-E GAMING
AM4, AMD B550, ATX
Ich bin mir sehr sicher, dass das Board mit der CPU kompatibel ist. Habe selber die 5800X dazugenommen. Beachte einfach, dass du vorher noch das BIOS updaten musst. Geht aber ohne Probleme dank BIOS-Flashback. Das Board an und für sich finde ich sehr empfehlenswert wenn man nicht viele PCI-E Lanes benötigt. Die Features finde ich toll und für Overclocking ist das Board sehr nice für diesen Preis (hat viele Phasen für die CPU, schau mal auf YouTube bei der8auer). Hier die Anleitung: https://www.asus.com/ch-de/support/FAQ/1038568/
Hi Valentin, kommt ganz drauf an was für specs dein Build haben soll. Ich persönlich habe mich für die B550 entschieden, da sie hervorragend auch aufwärts kompatibel ist (z.B. Mit den neuen Zen Prozessoren von AMD) aber auch die features vom Asus Rog Strix haben überzeugt (WiFi 6, USB C etc).
Siehe in der QVL: https://www.asus.com/Motherboards/ROG-STRIX-B550-E-GAMING/HelpDesk_QVL_Memory/ Je nach dem ob du OC machen willst oder nicht empfehlen sich andere. Du kannst auch unter RAM die Filter auf DDR4 (und weitere Kriterien deiner Wahl) einstellen. Ob RBG, Höhe (bezüglich Kompatibilität zu CPU Kühler) etc.
Wir haben die fehlerhaften Daten gemeldet. Diese sollten in Kürze angepasst werden. Die richtigen Masse wären: LxB: 305mm x 244mm
Ja, funktionert. Die gesamtr Kompatibilitätsliste ist auf der Produktwebseite bei ASUS einsehbar. Die Ryzen 5000 Serie ist die dritte Generation.
https://rog.asus.com/ch-de/motherboards/rog-strix/rog-strix-b550-e-gaming-model/helpdesk_cpu/
CPU Support Liste https://rog.asus.com/ch-de/motherboards/rog-strix/rog-strix-b550-e-gaming-model/helpdesk_cpu ein BIOS Update ist bei diesem Board auch ohne CPU und RAM machbar mit einem USB-Stick
Es sind sechs SATA Anschlüsse aber die unteren beiden teilen sich die Lanes mit dem zweiten M2-SSD-Port. Wennalso der untere M2 SSD-Port benutzt wird stehen nur vier SATA Anschlüsse zur Verfügung!
Ja, eine Installation von Windows 11 läuft problemlos.
Ja, das Mainboard unterstützt Aura. Die Fans haben wir es aussieht A-RGB Anschlüsse. Die musst du einfach mit dem entsprechenden Stecker auf dem Mainboard verbinden und Aura sollte funktionieren.
Hehe wiso? Hab selber eins^^ nicht zufrieden?
Ja, leider verschwindet Toslink immer mehr von modernen Geräten. Eine gute Erklärung dazu hat James hier in diesem Video: https://www.youtube.com/watch?v=_mHXxtXKJoo Toslink ist zwar weniger störungsempfindlich als Klinke, viele User berichten aber von keinem grossen Qualitätsunterschied. Eventuell kannst du dein A50 mal per Klinke an deinem jetzigen PC anschliessen und hören, ob du mit der Audioqualität zufrieden wärst.
Hauptsächlich dadurch, dass die E-Version standardmässig mit WiFi und Bluetooth Unterstützung kommt.
Die endgültige Antwort kannst bzw musst du dir selber geben. Schau nach welche BIOS Version du jetzt hast. Entweder im BIOS selber oder mittels CPU-Z https://www.heise.de/download/product/cpu-z-19564 Danach schaust du beim Hersteller deines Mainboards welche BIOS Version nötig ist für die von dir gewünschte CPU https://rog.asus.com/de/motherboards/rog-strix/rog-strix-b550-e-gaming-model/helpdesk_cpu/
Ich glaube schon den der vorgänger konnte das auch schon,auf meinem b450 f gaming geht das mit icue
17 von 17 Fragen