Es ist eine externe Soundkarte im Prinzip. Muss man aber nicht nutzen, mache ich auch nicht. USB Dongle vom Headset funktioniert auch ohne Hive. Sämtliche an USB oder über den Monitor angeschlossene Audiogeräte funktionieren ohne Hive.
Bei diesem Board findet kein Lane Sharing statt, da es "nur" zwei M.2 PCIe 5.0 Slots hat und somit die 8 verfügbaren Lanes nicht überschritten werden können.
Die zwei weiteren M.2 Slots laufen über separate PCIe 4.0 Lanes und auch da wirst du noch 4 Lanes übrig haben wenn du beide M.2 Slots bestückst.
Hey. Ich habe keine solchen issues. Ich würde nach dem Ausschlussprinzip vorgehen. Möglichst viel von Setup ausstecken/ausbauen und nur das minimalste nutzen. Falls das Problem besteht ist die Chance grösser, dass es das Mainboard ist. Evtl. auch das Netzteil als Ursache prüfen. Hoffe das hilft weiter. Wünsche gutes Gelingen.
Vielen Dank für den Hinweis, das sollte so natürlich nicht passieren. Du kannst das Mainboard gerne bestellen und mir die Bestellnummer mitteilen, dann würde ich dir individuell den Preis anpassen lassen.
Wir entschuldigen uns fürr die Umstände.
Ich bestätige, dass kein Prozessor mit dem Motherboard geliefert wird, wie es meistens der Fall ist.
Ziehe stattdessen einen bereits zusammengebauten Computer in Betracht, wenn du vermeiden willst, jedes Teil einzeln kaufen zu müssen.
Bedauerlicherweise können wir dir bei dieser Anfrage nicht weiterhelfen. Bitte melde dich mit deinem Anliegen bei unserem Kundendienst, https://helpcenter.galaxus.de/hc/de/requests/new.
G. SKILL Ram ist meistens sehr kompatibel.
G.Skill Trident Z5 NEO RGB (2 x 16GB, 6000 MHz, DDR5-RAM, DIMM) <--- den Speicher habe ich schon öfters mit genau deiner Kombo verbaut und es lief jedesmal super mit expo profil laden und fertig (VSoc Spannung war ach jedesmal selbst auf Auto bei max 1.25v).
Gruss Junta
Hallo marcosabino.
Das Problem ist nicht das Mainboard. Das Problem sind die Ryzen 7000 Prozessoren. Diese unterstützen mehr als 6000 Mhz nicht... es macht also keinen Sinn viel Geld für so schnellen Ram auszugeben. Wenn du diese RAM Taktfrequenzen willst musst du wohl oder über auf Intel umteigen.
Grüsse
hier wirst du sehen das es eine ganze menge unterschiede gibt.....https://rog.asus.com/ch-de/motherboards/rog-strix/rog-strix-x670e-e-gaming-wifi-model/
Verstehe ich nur so halb... alle mini itx rog motherboard zb for z490 waren auch um die 450... und da digitec Preise... Ich sage der Preise senkt sich gleich wenn das Produkt auf Lager ist mit dem Hacken dann meistens geht der Preis wieder runter... und rog wird argumentieren, dass du den Hive auch umsonst bekommst, aber ja, diese Generation ist teuer... aber sieh dir die Preise in Deutschland an, dort liegen sie bei 450-500... also werden die Preise auch hier bei digitec sinken, da bin ich mir sicher... sorry für die Sprachumstellung
Schon interessant, dass man sich die Preisentwicklung anzeigen lassen kann. Nur nützt das nichts, wenn es nicht transparent ist. Heute (18.07.2024), um 14:22 Uhr, eine Mail erhalten mit dem Hinweis, dass der Preis auf 509.- CHF gefallen sei. Einige Stunden später liegt der Preis wieder bei 543.- CHF und in der Preisentwicklung findet man die Angabe des tieferen Preises nirgends mehr. Wie soll man sich da über tiefere Preise freuen, wenn dieser zum Zeitpunkt der Bestellung bereits wieder teurer ist?
Hallo Zusammen,
Ich bin momentan am Fehler eingrenzen... Ich habe mir einen neuen PC im Herbst 2023 zusammengebaut. Die folgenden Komponenten wurden verbaut:
- ASUS ROG STRIX X670E-A GAMING WIFI
- AMD 7900X3D
- Kingston FURY Beast (2 x 32GB, 6000 MHz, DDR5-RAM, DIMM)
- SAPPHIRE 7900XTX Nitro
- Habe 2x NVME SSD und 1 SATA SSD und 3x HDD
Läuft auf Win 11
Nun das Problem die ich aktuell habe ist, das es sporadisch mal die Maus kurz laggt, so ca 1 sek 3x freeze und das taucht irgendwie alle 10 bis 30 min mal vor. Manchmal auch öfters. Komischerweise ist aber so sobald ich z.b. Starfield zocke, oder andere Games die ich in Vollbild spiele, da kommen die freeze gar nie vor! Bei Games die in Fenstermodus laufen, da taucht die freeze zwischendurch mal auf. Auf dem Taskmanager sehe ich das die CPU alle 24 Logische CPU eigentlich so gut wie nicht belastet ist, aber nur bei einem kurzzeitig ein peak, die irgendwie keine 1 sek dauert.
Ich möchte hier gerne mal mit euch darüber unterhalten und die Fehler ausfindig machen.
Was ich bereits unternommen oder überprüft habe ist, die aber leider nicht zum Erfolg brachte:
- fTPM unter UEFI deaktiviert
- UEFI bzw BIOS auf neuster Stand 7. Feb 2024 geupdatet
- Windows 11 komplett neu installiert
Das sind die punkte welcher ich im Internet recherchiert habe. Meiner Vermutung liegt bei fTPM... Aber da ich es mal deaktiviert hatte, aber kein Erfolg brachte, denke ich das die Problem doch wo anders liegt :(
Danke für euer Hilfe :)
ganz ehrlich, keine Ahnung an was das liegen könnte.. ich habe dasselbe Mainboard ausgewechselt durch das Gigabyte x670E Aorus Pro X.
Nach dem Wechsel hatte ich um 5 % bessere Resultate im 3D-Mark sowie beim online-zocken 5MS weniger Latenz..
Das Mainboard war mir von Anfang an nicht ganz koscher, da ein Schraubengewinde von Anfang an kaputt war bei einem M.2 / NVME Slot.
Die Qualität von ASUS scheint nicht mehr das, was sie mal war.
Evtl. einzelne Komponenten auswechseln um die Fehlerquelle besser eingrenzen zu können.
Wenn du es heute kaufst, ist es sehr unwahrscheinlich, dass du es aktualisieren musst, denn die X3D-Unterstützung wurde spätestens im April dieses Jahres eingeführt. Höchstwahrscheinlich wird dein MB also mit einem neueren UEFI/BIOS geliefert. Eine Aktualisierung des BIOS ist aber auf jeden Fall empfehlenswert. Wenn du ihn jedoch mit einem älteren BIOS zusammen mit der neueren X3D-CPU kaufst, hast du ein Problem: Du kannst dein System nicht starten, und eine BIOS-Aktualisierung ist nicht möglich (da sie eine funktionierende CPU erfordert).
Habe das Mainboard seit November 2022, ganz am Anfang hatte ich etwas Probleme mit 6000MT EXPO Ram, aber ich verwende nun seit sicher 8 Monate 2x16GB Dual Channel EXPO Ram bei 6000MT absolut stabil. Mit dem neuesten Bios Update wäre angeblich 6400MT problemlos möglich, dies kann ich leider nicht ausprobieren. Mainboard sieht schön aus, aber für den Preis muss man es sich schon gut überlegen. Was mich am meisten nervt ist, dass alle AM5 Platformen im vergleich zur Intel Konkurrenz massiv länger zum booten brauchen, ansonsten bin ich grösstenteils zufrieden.
Der Standard RAM Takt welcher von AMD für Ryzen 7000er CPUs vorgegeben wird ist 5200. Alles darüber ist OC.
Bei RAM kann OC heutzutage aber relativ einfach sein. Dazu wurde von Intel XMP und von AMD EXPO kreiert. Die Hersteller hinterlegen im RAM wenn diese mehr als den Standardtakt können auf den RAM-Riegel ein Profil das die nötigen Einstellungen im BIOS des Mainboards vornimmt. Dieses Profil muss man einfach über das BIOS aktivieren.
https://www.pcgameshardware.de/RAM-Hardware-154108/News/AMD-Expo-1406204/
https://www.ionos.de/digitalguide/server/knowhow/xmp-extreme-memory-profile/