Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

ASUS TPM-M R2.0 Modul (ATX)

ASUS TPM-M R2.0 Modul

ATX


Fragen zu ASUS TPM-M R2.0 Modul

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

avatar
gschwinds

vor 3 Jahren

avatar
lami.t

vor 3 Jahren

avatar
Laura Robach

vor 3 Jahren

Die Gemeinschaft wird für Anfragen bezüglich des Eigentums und der Nutzung der Produkte gemacht. Für alle anderen Fragen oder Beschwerden wende dich bitte an den Kundenservice. Außerdem richten sich die Preise nach Angebot und Nachfrage, den Lieferanten und der Verfügbarkeit der Ware. Aus all diesen Gründen schwanken die Preise sehr regelmäßig, was bei einem Online-Shop völlig normal ist.

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Das Asus Modul hat eine andere Pinbelegung als MSI. MS-4136; leider nicht mehr erhältlich: https://us-store.msi.com/index.php?route=product/product&product_id=607 Nehme an, es geht um Windows 11 ? Verm. scheitert es schon an der CPU Kompatibilität, siehe hier (grundsätzlich braucht's mind. eine 8th gen CPU): https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/design/minimum/supported/windows-11-supported-intel-processors

avatar
titan109

vor 4 Jahren

avatar
JuskoK

vor 4 Jahren

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Vielleicht ist auf dem Mainboard auch schon ein TPM-Modul installiert (Onboard), aktiviere mal unter dem BIOS -> Security -> Security Device Support (Enable). Dann neu starten und in Windows mit dem Befehl "Windows-Taste" + "R" in das Feld "tpm.msc" schreiben und öffnen. Dort sollten dann die Informationen zum TPM-Modul stehen. (Alternativ: https://www.youtube.com/watch?v=6myfVPIo4Vg)

avatar
tomato1602

vor 4 Jahren

avatar
DriessenbeeR

vor 4 Jahren

Du meinst das Produkt "ASUS PRIME X470-PRO"? Wenn ja, dann ja :-) Laut dem Handbuch Seit 1-3 hat dieses Mainboard ein 14-1 TPM Anschluss: https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/PRIME_X470-PRO/E13883_PRIME__X470-PRO_UM_WEB.pdf Und das "ASUS TPM-M R2.0" Modul ist ein 14-1 TPM Chip: https://www.asus.com/ch-de/motherboards-components/motherboards/accessories/tpm-m-r2-0/

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

avatar
sales

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Schau auf die Grösse des Pfostensteckers. Dieses hier ist für einen kleinen Pfostenstecker gedacht. Ich vermute, dass andere Modul hat einen grösseren Anschlussstecker. Eventuell ist auch die TPM Version unterschiedlich. Geht aus den Angaben leider nicht hervor. Schau mal, was bei deinen Mainboard unter Zubehör gelistet ist. Vielleicht finden sich da noch mehr Informationen, was genau passt.

24 von 24 Fragen

Nach oben