Brother Ads-2700w (WLAN, LAN, USB)

Brother Ads-2700w

WLAN, LAN, USB


Fragen zu Brother Ads-2700w

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

avatar
Fischwaage

vor 5 Jahren

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

Also die pdfs, welche ich mit dem Scanner erstelle, sind automatisch OCR gescannt - sprich ich kann nach Text in den Dokumenten suchen. Bin auf macOS unterwegs. Die Scansoftware ist übersichtlich gestaltet und erlaubt sogenannte Workflows abzuspeichern. Das macht das ganze sehr effizient. Ich würd schätzen, dass die 100 Seiten in 5-10min ganz verarbeitet sind, inkl. OCR.

avatar
slx88

vor 8 Jahren

avatar
Anonymous

vor 8 Jahren

Hilfreiche Antwort

Können, kann man. Aber: - bei mehr als 10 Bildern nimmt bei mir die Gefahr für einen Stau im Einzug massiv zu - die Qualität ist, wohl durch die Bewegung, massiv schlechter als auf meinem alten Flachbettscanner Fazit: Ich scanne meine Bilder so, damit ich mit einem günstigen Kosten/Nutzen Verhältnis die Erinnerung behalte. Will ich aber gute Aufnahmen echt konservieren, lege ich sie auf meinen Epson Perfection Scanner.

avatar
stefangps

vor einem Jahr

avatar
dplanet123

vor einem Jahr

SMB 2.0 ganz sicher, da auf der Brother-FAQ-Seite zum Gerät erwähnt wird, dass der Server SMB 2.0 unterstützen muss. https://support.brother.com/g/b/faqend.aspx?c=ch&lang=de&prod=ads2700w_us_eu_as&faqid=faq00100466_500 Zu SMB 3.0 habe ich nichts gefunden. Ev. direkt beim Brother-Support nachfragen https://www.brother.ch/de-ch/support/technischer-support

avatar
Kernic

vor 2 Jahren

avatar
Wutz

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo Kernic Betreffend unterstützter Betriebssysteme, siehe hier: https://support.brother.com/g/b/oslist.aspx?c=ch&lang=de&prod=ads2700w_us_eu_as Passende FAQ's zum Thema "Linux": https://support.brother.com/g/b/faqsearch.aspx?c=ch&lang=de&prod=ads2700w_us_eu_as&q=Linux Gruss

avatar
Ivandaniel02

vor 2 Jahren

avatar
thomas

vor 2 Jahren

Es kann in der Cloud oder im lokalen Netzwerk scannen. Die mitgelieferte Software ist eine Standardsoftware zum Scannen und keine spezielle Archivierungssoftware. Die Dokumente werden schnell und effizient gescannt. Für eine alphabetische Suche werden Programme wie Acrobat benötigt, nicht der Reader, die Vollversion oder ein anderes günstigeres Programm.

avatar
Fischwaage

vor 5 Jahren

avatar
Bolger

vor 5 Jahren

Hallo Fischwaage Bei diesem Dokumentenscanner mit Papierdurchzug geht das nicht! Und ja es ist schädlich für das Gerät. (A) Verursacht dies Papierstau, da das Gerät versuchen wird die beiden Papier zu trennen, und (B) zerkratzt die Heftklammer aus Metall das Glas der CIS Unit sowie des "Andruckblechs" auf das CIS-Glas. Bleibt nur Papiere vor dem Scannen trennen oder ein anderes Gerät mit Flachbettscanner z.B. PDS-5000F, PDS-6000F (oder wie von Dir beschrieben MFC- oder DCP-Drucker) zu benutzen. Gruss

avatar
ADMINISTRAT0R

vor 5 Jahren

avatar
mwidev

vor 5 Jahren

Wenn ich mich nicht täusche kann der Scanner selbst kein OCR. Das wird in dieser Preisklasse vermutlich auch keiner können. Aber man kann sicher einen Button einrichten der den Scan an einen laufenden PC sendet und dort einen Job startet welcher die OCR-Erkennung ausführt und an einen entsprechenden Speicher schickt.

29 von 29 Fragen

Nach oben