
Elgato Wave XLR
USB
Elgato Wave XLR
USB
vor 6 Monaten
Das Elgato Wave XLR unterscheidet sich von anderen Audio Interfaces wie denen von Focusrite, Universal Audio, und Steinberg durch beberapa wichtige Aspekte, die es besonders geeignet für den Einsatz mit der PS5 machen: ## Kompatibilität ohne Treiber - Das Wave XLR ist ein standalone, plug-and-play Gerät, das keine spezifischen Treiber auf der PS5 benötigt. Dies ist entscheidend, da die PS5 keine externen Treiber installieren kann, was viele andere Audio Interfaces unmöglich macht. ## USB-Signal Konvertierung - Das Wave XLR konvertiert das XLR-Signal direkt in ein USB-Signal, was es der PS5 ermöglicht, das Mikrofon zu erkennen und zu verwenden. Andere Audio Interfaces erfordern oft spezifische Software oder Treiber, die auf der PS5 nicht verfügbar sind. ## Einfache Konfiguration - Das Wave XLR bietet eine einfache und intuitive Konfiguration über die PS5-Einstellungen, ohne dass komplexe Software-Einstellungen erforderlich sind. Dies erleichtert die Verwendung des XLR-Mikrofons mit der PS5 erheblich. ## Spezifische Funktionen für Gaming und Streaming - Das Wave XLR ist speziell für die Bedürfnisse von Streamern und Gamern entwickelt worden, mit Funktionen wie Clipguard anti-distortion technology, switchable low-cut filters und Integration mit der Wave Link mixing software. Diese Funktionen sind besonders nützlich für eine reibungslose Audio-Erfahrung während des Spielens und Streamens. Durch diese Eigenschaften ist das Elgato Wave XLR besonders gut geeignet, um ein XLR-Mikrofon mit der PS5 zu verwenden, im Gegensatz zu anderen Audio Interfaces, die diese spezifischen Anforderungen nicht erfüllen.
Automatisch generiert aus .Ja, das Elgato Wave XLR kann einen Beyerdynamic DT 990 Pro mit 250 Ohm betreiben, allerdings könnte es sein, dass die Lautstärke nicht optimal ist.
Die Kopfhörer ja. Das Mikrofon lediglich über XLR
Hallo, ich selber verwende das WaveXLR mit einem Steelseries Arctis 7 seit knapp 2 Jahren und das ohne Probleme bei vollem Funktionsumfang. Wo das Monitor-Signal ausgegeben wird, kannst du ganz einfach in der Software einstellen und somit die Lautstärke der einzigen Eingänge auf dem Monitor- und Stream-Mix einzeln anpassen.
bearbeitet wird in dem sinne nichts so lange man selbst kein EQ einstellt oder den clipguard einschaltet. meines wissens hat der clipguard aber keinen effekt auf den eigentlichen ton. sollte man keine anderen features benötigen wüsste ich von nichts weswegen einem davon abzuraten wäre
auf jeden Fall
Bis 77 mW @ 16 Ohm wird unterstützt.
9 von 9 Fragen