Enermax StarryFort SF30 (ATX)

Enermax StarryFort SF30

ATX


Fragen zu Enermax StarryFort SF30

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Timon.dev

vor 4 Jahren

avatar
warmana

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Die vorderen Lüfter sind bereits mit einem Controller verbunden, der auf der Rückseite des Turms versteckt ist und viele, um genau zu sein, 13 Beleuchtungsvarianten bietet. Dieser Controller kann direkt an das Motherboard angeschlossen werden, um ihn mit ASRock Polychrome, Asus Aura Sync, Gigabyte RGB Fusion und MSI Mystic Light Sync zu steuern und mit dem Rest des Turms zu synchronisieren. Wenn Sie kein Motherboard mit installiertem aRGB-Header haben, bietet Enermax eine Lösung. In diesem Fall müssen Sie nur die Reset-Taste anstelle des Motherboards an die Steuerung anschließen und damit die 13 vorprogrammierten Beleuchtungsvarianten steuern. Wenn Sie den PC einschalten, präsentiert sich der Tower in voller Pracht, da die Standardeinstellung der aRGB-Lüfter im Wave-Modus ist, der sofort eine schöne Farbvielfalt bietet. https://www.youtube.com/watch?v=KfnBZmGeb9U

avatar
Anno1800Gamer

vor 4 Jahren

avatar
WilhelmMichael

vor 4 Jahren

Ja die RGB sind adressierbar. Aber die Drehzahl lässt sich nicht einstellen. Auf der hinteren Seite ist ein Controller für die RGB steuerung, welche mit gängigen Boards funktioniert. Spannung der lüfter ist über Molex (kein 3 oder 4 Pin Lüfteranschluss).

avatar
Vanix

vor 5 Jahren

avatar
fear75

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo Also die Lüfter können nur am Netzteil verbunden werden. Steuerung des RGB hat den Case einen Knopf weil die schon am einen Hub verbunden sind der noch freie Plätze hat. Aber ja mit eine Verlängerung /Adapter kan alles aufs Mainboard verbinden werden. Ich habe mir diese Konfiguration gekauft: MSI MPG Z390 Gaming Pro Carbon AIO Enermax Aquafusion Und den Case. Danke diese Konfiguration müsste ich keine zusätzlichen Zubehöre kaufen. Adapter sowie Verlängerung Kabels ist schon alles dabei👍

13 von 13 Fragen

Nach oben