Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

FRITZ! Repeater 1200 AX (2400 Mbit/s, 600 Mbit/s)
EUR76,99

FRITZ! Repeater 1200 AX

2400 Mbit/s, 600 Mbit/s


Fragen zu FRITZ! Repeater 1200 AX

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
fam.bueschlen

vor 3 Monaten

avatar
Galaxus

vor 3 Monaten

Hilfreiche Antwort

Das Gerät kann direkt an eine Schweizer Steckdose angeschlossen werden, da es für eine Stromversorgung von 230 V, 50 Hz ausgelegt ist und mit einem Euro- auf Schutzkontakt-Stecker-Adapter (Schweizer Steckdose) geliefert wird. Das Gerät ist mit allen WLAN-Routern kompatibel, die die Funkstandards 802.11ax/ac/n/g/a unterstützen, somit kann es problemlos zusammen mit einem Swisscom Router verwendet werden.

Automatisch generiert aus .
avatar
juupii

vor einem Jahr

avatar
thomavetot

vor einem Jahr

avatar
thomavetot

vor einem Jahr

avatar
lucaandrea96

vor einem Jahr

avatar
electrotaxi

vor 2 Jahren

avatar
chjan76

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ohne zu wissen, welche Sunrise Box konkret verwendet wird, würde ich erstmal nachschauen, welche WLAN-Kanäle verwendet werden. Auf den 5GHz-Kanälen ab 52 bis 140 müssen alle Geräte DFS und teilweise TPC beherrschen. Da kann es zu Unterbrechungen kommen, wenn bevorrechtigte Dienste funken, wie (Wetter-) Radar oder ähnliches... Evtl. Kanal 36 bis 48 manuell auswählen.

avatar
RemoM1981

vor 2 Jahren

avatar
mocura

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Sie habe 2 Möglichkeiten mit den repeater zur verbinden. 1 . Möglichkeit über Mesh Koppeln 1x drücken auf dem Repeater und dann auf den Router den WBS Knopf drücken. 2 Möglich ist über die Oberfläche des Repeater mit den Router zur verbinden , dazu brauchen sie die ip Adresse vom Repeater liegt bei in der Verpackung. Ansonsten über die FRITZ!Box web informieren .

avatar
lespillin

vor 2 Jahren

avatar
Giuseppe1020

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo, Ich habe auch einen Router von einem Telefonanbieter und der Fritz-Repeater führt eine Wifi-Replikation durch, indem er die gleichen Einstellungen wie der Router beibehält und die Geräte verbinden sich je nach Nähe automatisch mit dem einen oder anderen.

avatar
wolge

vor 3 Jahren

avatar
rteutschmann

vor 3 Jahren

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

Die Produktbeschreibung beim Modell mit Produktnr. ...73 ist m.E. irreführend (Max. Port Geschwindigkeit 3000 Mbits/s, Single Band...), und ist zudem teurer, als das Nodell mit Nr. ...974. Persönlich habe ich das Prdukt mit der Nr. ...974 bestellt und funktioniert einwandfrei (in CH). Es hat einen zweipoligen Eurostecker mit einem Schuko-Adapter, der entfernt werden kann.

30 von 32 Fragen

Nach oben