Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Gigabyte GeForce RTX 2070S Windforce OC (8 GB)

Gigabyte GeForce RTX 2070S Windforce OC

8 GB


Fragen zu Gigabyte GeForce RTX 2070S Windforce OC

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
provo1337

vor 5 Jahren

avatar
Auron01

vor 5 Jahren

Die Gaming OC hat eine leicht höheren Core Clock von 1815 MHz im Vergleich zur Windforce OC (1785 MHz). Macht in der Praxis wenn überhaupt einen sehr geringen Unterschied aus. Deshalb würde ich zur Windforce OC greifen und ein bisschen Geld sparen. Du kannst du die Grafikkarte locker auf die 1815 MHz overclocken falls du das Bedürfnis danach hast :)
avatar
ramon.muellerch

vor 5 Jahren

avatar
MoeMG

vor 5 Jahren

Hallo Ich bin auch kein Experte. Dennoch ein paar Inputs: Ich würde ein leistungsfähigeres Power Supply nehmen. Nur 500W könnte zu Instabilität im System führen. Ich verwende ein 650W Supply. Weiter würde ich noch ein Kühler für die CPU dazu nehmen. Z.B. den Noctua NH-U12S SE-AM4. Obwohl er 3mm zu hoch ist für dein Case, denke ich sollte er reinpassen. Oder ein AIO liquid cooler wie der Kraken X63. Bei den RAM kann würde ich auf 3200MHz gehen wie z.B. mit dem Corsair Vengeance LPX (2x, 8GB, DDR4-3200, DIMM 288) kit. Wenn du viele verschiedenen Games spielen wirst, könnte eine HDD für die Game Library noch helfen. Kann aber einfach nachträglich nachgerüstet werden. Viele Grüsse MoeMG
avatar
backdraft_beam

vor 5 Jahren

12 von 12 Fragen

Nach oben