nein, es reicht der 8-pin stecker. hatte die gleiche frage/sorge wie du, hab dann etwas herumgegoogelt, und die antwort war das der 8-pin reicht, was sich dann ja auch in der praxis bewährt hat. (der zusätzliche 4-pin wäre nur notwendig, wenn du extrem übertakten und effektiv höhere strom- & spannungswerte benötigen würdest. in dem fall wäre aber ein spezielles netzteil mit all den steckern/anschlüssen notwendig!)
doch, zwar intern und extern. Extern ist rot markiert. Intern Anschluss befindet sich neben DIMMS. Bitte Bedienungsanleitung anschauen.Seite 18, punkt 11.
Hallo! Das Board leuchtet standardmässig auch im ausgeschalteten Zustand. Aber du kannst im UEFI Bios unter „Power“ -> „CEC 2019 Ready“ aktivieren dann gehen die Lichter aus beim Abschalten. Ist so ein Energiespar-Modus.
Kaufe kein High-End-Board und eine Low-End-CPU, das funktioniert zwar, ist aber dumm... kaufe ein Board mit einem Nicht-Z-Chipsatz und einen i5 9400f oder so...
würde ich jetzt machen:
wie alt ist das MB? frisch gekauft, oder schon ein paar wochen/monate im einsatz?
- falls neu und noch im DOA zeitrahmen ... direkt in einer digitec filiale retournieren & neues ersatz MB holen (vorher digitec support wegen case anrufen [direkte filialen tel.nr. werden nicht bekanntgegeben] und/oder sache online anmelden)
- falls schon älter und kein DOA mehr...
. da hwmonitor korrekte werte zeigt & das MB noch nicht abgeraucht ist (= sensoren ok), mglw. ein BIOS software bug...
. ist der fehler ohne eigenes zutun von jetzt auf gleich aufgetreten?
. oder erst nach einem bios oder firmware update?
. falls nach einem BIOS/FW update, versuchen auf die zuvor funktionierende BIOS version downzugraden (wird meistens von den MB herstellern nicht empfohlen, aber was soll man machen?)
- falls man nicht auf der aktuellsten BIOS version ist diese herunterladen und updaten (https://www.gigabyte.com/Motherboard/Z390-GAMING-X-rev-10/support#support-dl-bios)
. falls man (noch) kein BIOS upgrade/downgrade durchführen will, hilt ev. noch vorher ein full BIOS reset (online manual seite 20, pkt. 16: https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/D11P1TUWDES.pdf)
falls das alles nicht hilft... entweder ignorieren (korrekte werte werden ja ins OS & der fan-steuerung gemeldet), oder MB austauschen. online ist dazu weitr nicht viel zu finden...
Ich habe dieses Board mit einem i3 8350k am laufen und die Corsair Vengeance LPX (2x, 8GB, DDR4-3000, DIMM 288) als RAM, nur habe ich das Problem, dass wenn ich das RAM Profil im Bios (vom Bios angegeben als Profile1) auswähle, damit die RAM auch wirklich mit 3000 (also 1499MHz) laufen, mir ständig kurz nach aufstarten von Windows die Kiste abschmiert.
Nun meine Frage: sind die RAM defekt oder das Mobo? Mit MemTest finde ich auch nach einer ganzen Nacht keine Fehler solange die RAM nur mit 2132 (aksi 1066MHz) laufen.
kann ich dir bestätigen... mobo mit einem i5-9600 und den gleichen RAM wie du (2x8GB) im einsatz, konnte ich mit dem gigabyte auto-OC tool keine höheren CPU raten erreichen, ohne vorher bei den RAM den takt von 3000 auf 2133 runterzuschrauben... bzw. wurde dies beim auto-OC so im BIOS definiert. sobald ich mit höherem CPU takt noch manuell den RAM takt wieder auf 3000+ erhöhte --> BUMM! war dann aber zu lazy mit dem intel XTU OC tool herumzuspielen... und da die neue PC-kiste sowieso für jemand anderen zusammengebaut wurde, war's mir relativ egal! ^^; gem. einhelliger WWW community knowledge ist unter'm strich der höhere CPU takt eh relevanter als der RAM takt...