
Icy Box Ib-3640su3
3.5"
Icy Box Ib-3640su3
3.5"
Ja, das sollte kein Problem sein, normalerweise unterstützen RAID Controller die Möglichkeit, nachträglich Drives zum Array hinzuzufügen. Dauert halt einfach eine Weile. Hier findest du noch die Anleitung zu diesem Produkt: https://www.raidsonic.de/products/external_cases/soho_raid/index_de.php?we_objectID=935#support
Unter Linux tauchen die Platten im ICY BOX als normale devices auf (z.B. /dev/sdb für die erste Platte, usw.). SMART funktioniert auch mit den gängigen Tools (z.B. die Eingabe "smartctl -i /dev/sdb" bestätigt, dass SMART unterstützt und aktiv ist).
Hallo Achtung, wie Walter bereits geschrieben hat. Ich denke es kommt darauf an, an welchem System du es betreibst… Aber um aus 2 Platten eine RAID mit 4 Platten zu machen ist, z.B an einem Synology NAS nicht so einfach möglich… Das NAS erkennt es als externes laufwerk, und nicht als internen Poool oder wie wenn du es als Erweiterung via DX517 z.B. anschliesst… So wäre es einfach möglicht… Aber hier einfach mein Hint, wenn du es an einer Syno anschliesst…
Ich weiss es nicht! Bei einer andern Box' las ich was v 80 TB. Das war ein 8er-Turm. Ob generell für jeden Slot 10 TB max drin liegt?!? Um bei Spezifikationen auf Nummer sicher zu gehen, konsultiere ich meist auch die Herstellersite selbst. Nebenbei bekommst Du so ein Gespür was aktuell State of the Art ist.
Problemlos. Es werden keine Treiber benötigt.
Funktioniert auch mit 3 (gleichgrossen) Festplatten.
Das ist aus meiner Sicht nicht notwendig, denn auf Stufe 1 hört man den Lüfter gar nicht. Nur auf Stufe 3 ist er wirklich hörbar.
Ja raid5 ist möglich habe die box auch an meinem synology drann.. Funktioniert super über usb3 (raid hinten einstellbar an den kippschalter)
Ja, man kann NAS-SSDs darin unterbringen. Ich habe 4 WD Red mit 4 TB darin untergebracht, ohne Probleme.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies funktioniert und finde auch keinen Hinweis im Manual. Ich gehe davon aus, das die Box ihr eigene Logik hat, Festplatten als Defekt zu melden und hoffe, das dies nicht erst auf den letzten Drücker geschieht. Aber das Ganze scheint mir gegen Aussen gekapstelt zu sein.
Ich weis nicht, was du alles mit dem Gerät tun willst. Aber für permanenten Plattenwechsel ist es nicht geeignet. Dafür benutze ich ICY BOX IB-121CL-U3. Die gibt es für 2 oder 4 Einschübe. Die IB-3640SU3 kann man jedoch für Raid - Raid5 konfigurieren.
Soviel ich verstanden habe ist damit ist der Anschluss im dritten Bild gemeint. Da das ICY BOX USB 3.0 hat können diese Schnittstellen bis zu 5Gbit/s Übertragungsrate erreichen und da ältere Systeme kein USB 3.0 haben und USB 2.0 viel zu langsam wäre hat man sich als externen Anschluss noch für SATA-2 entschieden.
Nein mit dem Model kann man direkt überhaupt kein Raid machen. Bei den Raidboxen geht es mit der MicronRaid Software.
Soweit ich das sehe, können die HD's im JBOD-Mode unverändert eingesetzt werden. Auf jeden Fall bei Anwendung in einem MacOS. Bei Windows kann ich es nicht sagen.
Ja, für den Einbau von 2,5" Platten braucht es Adapter. Eine Box für 2,5" Platten kenne ich nicht, wäre aber auch interessiert.
Schon beim Support ausprobiert? http://raidsonic.de/de/standards/support.php
19 von 19 Fragen