
Icy Box Ib-Rd3640su3
3.5"
Icy Box Ib-Rd3640su3
3.5"
Ja, das sollte kein Problem sein, normalerweise unterstützen RAID Controller die Möglichkeit, nachträglich Drives zum Array hinzuzufügen. Dauert halt einfach eine Weile. Hier findest du noch die Anleitung zu diesem Produkt: https://www.raidsonic.de/products/external_cases/soho_raid/index_de.php?we_objectID=935#support
Hallo Achtung, wie Walter bereits geschrieben hat. Ich denke es kommt darauf an, an welchem System du es betreibst… Aber um aus 2 Platten eine RAID mit 4 Platten zu machen ist, z.B an einem Synology NAS nicht so einfach möglich… Das NAS erkennt es als externes laufwerk, und nicht als internen Poool oder wie wenn du es als Erweiterung via DX517 z.B. anschliesst… So wäre es einfach möglicht… Aber hier einfach mein Hint, wenn du es an einer Syno anschliesst…
Funktioniert auch mit 3 (gleichgrossen) Festplatten.
Das ist aus meiner Sicht nicht notwendig, denn auf Stufe 1 hört man den Lüfter gar nicht. Nur auf Stufe 3 ist er wirklich hörbar.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies funktioniert und finde auch keinen Hinweis im Manual. Ich gehe davon aus, das die Box ihr eigene Logik hat, Festplatten als Defekt zu melden und hoffe, das dies nicht erst auf den letzten Drücker geschieht. Aber das Ganze scheint mir gegen Aussen gekapstelt zu sein.
Soviel ich verstanden habe ist damit ist der Anschluss im dritten Bild gemeint. Da das ICY BOX USB 3.0 hat können diese Schnittstellen bis zu 5Gbit/s Übertragungsrate erreichen und da ältere Systeme kein USB 3.0 haben und USB 2.0 viel zu langsam wäre hat man sich als externen Anschluss noch für SATA-2 entschieden.
7 von 7 Fragen