
Kolink Observatory Lite
ATX
Kolink Observatory Lite
ATX
Normaler ATX Standart, da ist nur die Maximale länge zu beachten.
Ich habe die leider nicht mehr.
Hi Die Lüfter dieses Gehäuses werden an einem Controller-Device angeschlossen und dann mit einer Fernbedienung gesteuert. Das Controller-Device bezieht Strom über einen Sata-Anschluss. Beim Netzteil also einfach darauf achten, dass genügend Sata-Anschlüsse vorhanden sind, aber das hat mittlerweile jedes Netzteil :)
Oben ist zwar Platz für einen 280 mm Radiator aber keine Radiatorhalterung. Wenn du schon so teure Aio verwendest würde ich auch zu einem hochwertigen Gehäuse von z.b Corsair wechseln
Ja, es ist möglich, den Wasserkühler in dieses Gehäuse einzubauen.
https://kolink.eu/onewebmedia/Cases/OBSERVATORY%20LITE/OBSERVATORY%20LITE.pdf
Die Lüfter, welche standardmässig verbaut sind, kann man meines Wissens nicht erwerben.
Nein, ich musste eine Kraken x53 verbauen. Lüfter der grösse 140mm können im Gehäuse nicht eingebaut werden. Habe die Kraken x53 mit 120mmLüfter und bin total begeistert
Es sind mehrere verschiedene schrauben beigelegt. Metrische wie auch Blech-schrauben
Wegen nur einem Milimeter mehr sollte es wohl gehen
Ja.
Welche 3060 TI möchtest du einbauen. Dieses gehäuse verfügt über 335 mm Länge (Max. Länge Grafikkarte 335 mm), die 3060TI existiert bereits ab 233 mm ( MSI DUAL FAN)
So wies aussieht nicht. Dieses Gehäuse hat nämlich keine Vertikale GPU brackets.
Ja: "Die vier vorinstallierten 120er Lüfter mit digital adressierbaren RGB-LEDs können über den mitgelieferten RGB-Hub und die dazugehörige Fernbedienung gesteuert werden. Alternativ können die Lüfter über eine kompatible Hauptplatine angeschlossen und gesteuert werden, da die Lüfter über einen 3-Pin-Standardanschluss (5VDG) verfügen." Siehe bild: https://kolink.eu/____impro/1/onewebmedia/Cases/OBSERVATORY%20LITE/GEKL_065_09.jpg?etag=%221b47b-5efc3554%22&sourceContentType=image%2Fjpeg&quality=85
https://kolink.eu/onewebmedia/Cases/OBSERVATORY%20LITE/OBSERVATORY%20LITE.pdf
15 von 15 Fragen