Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

LC-Power SSD-Gehäuse (M.2)
EUR26,90

LC-Power SSD-Gehäuse

M.2


Fragen zu LC-Power SSD-Gehäuse

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
B.C.A.

vor 2 Jahren

avatar
hb9ecv

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ja. Ich habe eine 256GB M.2 SSD mit der Transcend MTE110Q M.2 SSD ersetzt und das LC-Power SSD-Gehäuse dann für die 256GB SSD verwendet. Da die Transcend MTE110Q eine M-key SSD ist, bin ich mir sicher, dass das Gehäuse M-key kompatibel ist.

avatar
trasch2200

vor 2 Jahren

avatar
Adi57

vor 2 Jahren

Ich habe eine WD Black SN850X (1000 GB, M.2 2280) eingebaut und die Windows Datenträgerverwaltung hat keine Fehler angezeigt. Danach habe ich das System von einer 256 Gb NVME auf die 1000 GB geklont und die 100GB im Laptop eingebaut. Pc startet einwandfrei, alles i.o.

avatar
trasch2200

vor 2 Jahren

avatar
Jeroen Ospelt

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Gemäss LC-Power verfügt das Gehäuse über keine maximale Kapazität, somit sollten Sie 4 TB ohne weiteres initialisieren und formatieren können. Je nach SSD müsste man vorab prüfen welche Formatierungen und Partitionen unterstützt werden.