Ja, die Abdeckung bleibt offen und eigentlich kann man in der Preisklasse auch ein länderspezifische Kabel erwarten, oder zumindest einen Eurostecker. Der ausgepresste, nicht mehr abnehmbare Adapter ist nicht schön.
Hallo, Diese habe ich in 120" auch. ist eher maximalgrösse, besser wären schon 100". Ich hätte gerne eine z.B "CINEGREY" also eine graue Leinwand genommen. Die sollte besser gegen Streulicht sein, leider gibt es diese nicht in Acustikversion. Da sie über die Lautsprecher kommt blib mir keine Wahl ausser die weisse zu nehmen. Viel Glück.
Laser Beamer haben den grossen Vorteil, dass man die Beleuchtung in der Regel nicht auswechseln muss. 20'000 Stunden Lebensdauer sollten mehr als genug sein.
Siehe auch selbe Frage weiter unten von Refnex57 vom 30.12.2019:
Wir haben einmal den Platz im Online Shop für den Artikel erstellt, jedoch ist der Preis und die Verfügbarkeit unbekannt. Es kann lediglich vermutet werden, dass es ab Q3 2019 erhältlich sein könnte. Du findest diesen hier: LG HU85L (4K, 2500lm, DLP, Laser) .
Zwischen 4.94 - 5.93 m. Würde aber empfehlen nicht mehr als 3.00 m (120 Zoll, Entf. 3.90 - 4.68) Leinwand Breite zu gehen. Da die Lichtleistung des Gerätes ansonsten Leidet.
Nachfolgend ein detaillierter Vergleich:
https://www.digitec.ch/de/Comparison/7193971-8301414
Unter anderem ist das Projektionsverhältnis unterschiedlich.
Hallo ASchnabl Suche mal nach "Disassembly Guide - LG HU80KA Service Manual".. Auf der Manualslib seite gibt es Anleitungen die helfen können. Ich selber habs nicht probiert. Viel Erfolg.
Ich kenne das Gerät nicht, aber aufgrund der Fehlermeldung würde ich mutmassen, dass die Firmware/Betriebssoftware fehlt.
-> RMA.
Hier wird beschrieben, wie man die FW updaten kann, aber das funktioniert in diesem Zustand nicht.
https://www.lg.com/de/support/software-firmware?csSalesCode=HU80KSW.AEU
Nein das geht nicht. Aber man kann Bluetooth Lautsprecher koppeln und wenn ausschließlich hierfür genutzt verbinden es sich beim Einschalten beider Geräte automatisch miteinander.
kurz und knapp NEIN!
es gibt technische verfahren dazu! Jene haben den Weg in den Konsum noch nicht geschafft.
Ich würde dir sehr von einem Solchen System abraten und einfach ein HDMI Kabel zu verlegen, Grund:
Du willst den Beamer zum spielen benutzen --> du bist auf geringe Latenzzeiten des Bildsignals angewiesen. Würdest du jenes signal kabellos übertragen, müsste es zuerst moduliert werden, übertragen werden, und anschliessend wieder demoduliert werden. Dies benötigt bei einem 4k60f/s nicht nur abartige rechenpower sondern führt auch zu einer Verzögerung von deinem Signal.
Mit HDR10 kannst du das sowieso gerade vergessen. Meines wissens ist der Momentane HDMI Standart nicht einmal fähig 4k mit HDR zu übertragen ! Dies soll erst mit HDMI 2.0 möglich werden! (wie gut das dann funktioniert müsste noch erprobt werden)
Hab ich deine Frage einigermassen beantworten können, oder brauchst du noch mehr informationen ?
Passende Leinwand für Beamer LG HU80KSW
Hallo Community
Ich habe mir vor 1.5 Jahren den LG Beamer Hu80ksw mit der Elite Screens Spectrum (Motorisiert, 125", 16:9) Leinwand gekauft. Nun sind wir vor einiger Zeit umgezogen und die Leinwand ist nun zu gross. Ich denke 100" max wäre ok.
Nun, hat jemand von euch einen Tipp, welche Leinwand gut passen würde? Die Elite Screen ist nicht schlecht, jedoch sind die Farben nicht so toll. Auch das Weiss in Bildern und Videos / Filmen ist bläulich. Das denke ich aber eher wegen dem LED Beamer. Habe schon einiges an den Bild Einstellungen umgestellt... Ich danke euch für nützliche Tipps oder Vorschläge.
Das Produkt hat einen CH-Stecker (2 polig), der für den CH-Markt auf einem feinsäuberlich abgetrennten Schuko-Stecker fix verschweisst wurde. Einziger Nachteil: der Stecker am Ende des Kabels, welches sich wie bei einem Staubsauger einrollen lässt, braucht etwas mehr Platz im Gehäuse, sodass die Kabelabdeck-Klappe nicht mehr aufgesetzt werden kann. Das sieht man aber kaum. Ich bin übrigens begeistert von diesem Produkt und würde es wieder kaufen. Netflix ist z.B. als App vorinstalliert. D.h. Beamer aufstellen, Stromkabel einstecken und ohne weiteren Kabelsalat Netflix schauen. Alternativ für TV etc. schliesse ich jeweils mit dem HDMI-Kabel eine Apple-TV-Box an.
Ich habe den Beamer seit Ende 2019 und nie ein Update erhalten. Prüfe ich dies zusätzlich auf der Seite von LG heisst es, die bei mir installierte Version 3.00.05 sei aktuell. (https://www.lg.com/de/support/produkt/lg-HU80KSW).
Warum überall Webos 3.5 steht und dann (bei mir) 3.00.05 installiert ist ist mir nicht schlüssig bisher.
LG scheint nicht so gut zu sein in der Pflege der Produkte, was ich sehr schade finde. Der Browser ist fast nicht mehr brauchbar, SRF zeigt schwarze Rechtecke anstelle von Filmen an. Apps für Disney+ oder andere Streaming Dienste sucht man vergebens.
Über Airplay kann ich mangels Geräten keine Aussage machen.
Hallo zusammen
ich habe seit September 2019 den LG HUKS in betrieb, er häng an der Decke in einem kleineren Raum der als Kino dient. Seit zwei Tagen gibt er beim Start ein paar pieps Geräusche von sich und danach er scheint kein Bild nur ein heller Schimmer. Abgeschaltet und wieder gestartet kein piepsen und das Bild erscheint, doch nun piepst er immer beim Starten und das Bild kommt nicht, was soll ich tun, alle Komponenten sind richtig angeschlossen, kann es sein das Temperatur Schwankungen das Problem sind da jetzt die Heizperiode wieder anfängt. Danke für eure Unterstützung
Hallo Ra10,
das hängt von der Distanz ab zwischen dem Projektor und der Projektionsfläche.
seitlich kannst Du die Weite des Bildes minimal einstellen. Zum Beispiel wenn du in grosser Distanz projizierst. Auch optische Schärfe ist an der Seite ganz einfach einstellbar. Das wesentliche bleibt, die Distanz. Es gibt Projektoren, die Du sehr nahe an die Projektionsfläche stellen kannst. Beim LG ist das nicht der Fall. Es ist lediglich ein Bildumlenkspiegel ohne optische Vergrösserung.
Hoffe es hilft, Roger