Dadurch, dass das Mainboard eine PCIe 16x Schnittstelle hat, passt jede handelsübliche Grafikkarte da rein. Kommt jetzt auf dein Gehäuse drauf an, ob das vlt. zu klein ist.
Ja du kannst eine Wasserkühlung installieren.
Du kannst z.B. die Pumpe auf SYS_FAN und den Lüfter für die WaKü auf CPU_FAN nehmen. Eigentlich Spielt es keine Rolle, alle Lüfteranschlüsse sind programmierbar im BIOS https://download.msi.com/archive/mnu_exe/mb/M7A38v8.1.pdf
Schau doch einfach welchen Anschluss du brauchst und welchen das Board hat und schon weist du es. Hier die Spezifikation vom Board. PCI-E 3.0 x16 (@x16) 1 x, jetzt muss du nur noch bei der Grafikkarte schauen. Tipp: Netzteil sollte auch mindestens 400 Watt haben und wenn die Grafikkarte doppelte Bauhöhe hat, auch auf das PC Gehäuse achten, damit es passt. Gutes gelingen.
Hallo
Sie sollten etwas genauer sein. W-Lan oder Bluetooth?
Leider hat dieses Mainboard beides nicht. Sie können aber zusätzlich einen USB Dongle kaufen, egal ob Bluetooth oder W- Lan.
Grüsse
Hi
Ich kann dir leider keine genaue antwort geben aber mit dem Corsair Vengeance LPX (2x, 8GB, DDR4-3000, DIMM 288) Riegeln funktioniert es ohne probleme. Eigentlich sollte es auch mit den 3600 funktionieren.
PS: Auf der Herstellerseite sollte normalerweise die Kompatibelität aufgelistet sein.
Ich hoffe ich konnte trotzdem helfen.
Freundliche Grüsse
Beni1194
Wusste ich auch nicht, bis ich auf die Seite von MSI selbst gegangen bin. Teilweise sind die Spezifikationen unvollständig bei den Produkten und es lohnt sich zu googeln. Ich bin aber soweit mit dem Mainboard zufrieden.
Würde aber bisschen abwarten, da ich gehört habe, dass AMD für die neusten kommenden Prozessoren den Sockel geändert haben/ändern wollen.
Darum abwarten und dann das neuste MSI Mainboard kaufen, wo dann auch die neusten Amd Prozessoren drauf kommen können.
Hallo wollte fragen ob dieses Setup so geht, obs auch keine bottlenecks gibt und so.
Gehäuse: BitFenix Nova (Midi Tower)
MB: MSI B450M Pro-VDH Max
CPU: AMD Ryzen 5 2600X
RAM: Corsair Vengeance LPX (2x, 8GB, DDR4-3000
GPU: KFA2 GeForce RTX 2060 Super OC (8GB)
M.2: Sandisk X600 (256GB, M.2 2280)
SSD: Samsung 860 QVO (1000GB, 2.5")
HDD: Seagate BarraCuda (2TB, 3.5")
Netzteil: be quiet! STRAIGHT POWER 11 (550W)
Lüfter: 3x be quiet! Pure Wings 2 120mm
CPU Kühler: be quiet! Pure Rock Slim (12.48cm)
hier den link >> https://de.msi.com/Motherboard/B450M-PRO-VDH-MAX/support#cpu. deine CPU hat scheinbar das Bios 7A38vBE. nötig. Auf meinem Board liegt die E7A38 AMS.BCO, erstellt am 14.05.21, mit einer Ryzen 3 3200 G, ich weiss nicht mehr, ob ich ein up date machte oder der Vorgänger (kaufte das board am 12.10.21 gebraucht über digitec), kann also nicht bestimmt sagen mit welchem Bios das board ausgeliefert wurde, ich nehme an, dass das board älter ist als mein oben erwähntes Erstellungs datum meines Bios´ (14.05.21). Hoffe etwas geholfen zu haben. freundliche Grüsse , Peter
Kommt auf die CPU an...
Die Spannungswandler könnten bei hoher Leistung irgendwann an ihre Grenzen kommen.
Mit dem R5 3600 in meinem Fall klappt es hervorragend, die Spannungswandler bleiben recht kühl.
Einen Unterschied zu hochwertigeren Mainboards konnte ich nicht feststellen, die CPU limitiert hier also.
Beim RAM hatte ich schon eher Probleme.
Um sicher zu gehen würde ich beim Ryzen 5 Ram Riegel kaufen, welche über das XMP Profil bereits 3600 Mhz erreichen, um Performance Einbußen bei geringerem oder höherem Takt zu vermeiden.
Für den normalen Anwender bietet das Board wohl die beste Preis-Leistung und eignet sich gut zum normalen übertakten.
Ambitioniert übertakten kann jedoch nervig werden da weder ein dual BIOS, noch reset Switches usw. verbaut sind.
Auch der automatische reset funktioniert nur bedingt.
Bios resets über Batterie können dann schnell nervig werden.
Der Preisanstieg von 60 Franken wird wohl mehrere Gründe haben. Aber meiner Meinung/Vermutung nach wird der Hauptgrund wohl das Coronavirus sein.
Da durch Coronavirus Homeoffice sowie Freizeit/Quarantäne angestiegen sind, sind auch die nachfrage nach Elektronik Artikeln stark Angestiegen. Da dadurch die Nachfrage nach diesen Artikeln so gross angestigen ist, aber das Angebot an Elektrowaren ungefähr gleich geblieben ist gibt es eine Preisexplosion. Angebot und Nachfrage bestimmt hauptsächlich den Preis.
Habe durch diverse Zeitungen Gelesen, dass alle online-shops regelrecht überrannt werden mit bestellungen, wegen dem Coronavirus, darum wird es sehr wahrscheinlich der Preisanstieg etwas damit zu tun haben.
Ist aber ein Hammer Mainboard, das ich selbst verbaut habe. Es wäre mir Persönlich auch die 60.- (total 140.-) mehr Wert.