Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Netgear Hotspot Nighthawk M1

Netgear Hotspot Nighthawk M1


Fragen zu Netgear Hotspot Nighthawk M1

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Anonymous

vor 6 Jahren

avatar
Christoph1989

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Zu den 2 Fragen. "VPN service (NordVPN, ProtonVPN oder ähnliches) nutzen kann" -> ja über die Clients deines Betriebssystems. "ist ein OpenVPN oder IKEv2/IPSec tauglicher VPN Client darauf installiert? Es scheint, dass man leider darauf noch kein openWRT (openwrt.org/) oder ähnliches installieren kann." -> leider nein. Da musst du wohl oder übel mit einem Raspberry Pi oder ähnlichem etwas aufbauen.

avatar
superhallo50

vor 7 Jahren

avatar
biosuisse

vor 7 Jahren

Hilfreiche Antwort

An den LAN-Anschluss kann jedes beliebige Netzwerkgerät anschliessen, also auch einen Router. Das Ethernetkabel kann auch 100m lang sein. Es stellt sich einfach die Frage, was du damit erreichen möchtest? Wenn du einfach mehrere Geräte (PC, TV-Box etc.) per Kabel an den Nighthawk anschliessen möchtest, wäre ein normaler Switch sinnvoller.

avatar
Lara040108

vor 3 Monaten

30 von 139 Fragen

Nach oben