
Netgear RAX120 Nighthawk
Netgear RAX120 Nighthawk
Im Zusammenhang mit W-LAN Routern steht 5G für 5Ghz. Das Gerät kann sowohl im aif der "normalen' 2,4 Ghz Frequenz oder mit 5 Ghz funken. Letzters ist schneller, die Reichwwite ist dafür nicht so gut wie mit 2,4 Ghz. Dieser Router kann beides...
Der RAX120 selbst hat keine PoE-Ports. Ein PoE Injector sollte für eine Kamera reichen. Zum Beispiel: TP-Link PoE Injector (2 Ports) https://www.digitec.ch/de/s1/product/trendnet-poe-gigabit-injector-2-ports-netzwerk-switch-5687256#fullscreen=show
Es gibt nur einen Multi-Gig-Port, der so konfiguriert werden kann, dass er als WAN-Port (der andere WAN-Port mit der Bezeichnung "Internet" wird dann nicht verwendet) oder als LAN-Port genutzt werden kann. Der WAN-Anschluss mit der Bezeichnung "Internet" hat nur 1 Gbit/s.
Ja, das ist so, kannst nicht viel dagegen tun. Ausser von deinem 10tägigen Rückgaberecht gebrauch machen oder auf Garantie durch ein anderes Gerät ersetzen lassen. Aus diesem Grund habe ich das Teil hier entsprechend bewertet ind vom Kalf abgeraten. Digitec rate ich, diese Krücke aus dem Sortiment zu nehmen.
Erstens ist das keine Frage, sondern ein Rant. Und dann auch noch völlig falsch. Wer keine Ahnung hat, hat eben keine Ahnung. Die Beschreibung ist korrekt und "Multi-Gigabit Ethernet Port 5G/2,5G/1G" trifft haargenau zu. Schöner wäre, der Router hätte 10G, aber in der RAX-Gruppe ist er bisher der einzige Router, der wenigstens die Hälfte davon bietet, nämlich einen 5G-Port. Steht im Übrigen auch auf der Netgear-Webseite zum Produkt so: 5G/2.5G/1Gbps Multi-Gig port (configurable). 1 WAN & 4 LAN. Dual Gigabit Ethernet Port Aggregation. 5G/2.5G/1G Multi-Gig Ethernet LAN port Und das ist zu 100% korrekt. Wer keine Ahnung hat, soll einfach den Router seines Providers nutzen.
Es scheint mir so, als ob dieses Gerät einfach einen "5G" Anschluss als LAN hat. Sprich: 5 Gigabit und nicht den Mobilfunkstandard "5G"... Hat auch mich verwirrt 😅
Nein, es ist nur ein Router, du brauchst immer noch ein Swisscom-Modem. Du kannst ihn jedoch hinter dem Swisscom-Router anschließen und das Wifi des Netgear-Routers nutzen, das viel besser ist als das Swisscom-Modem.
Ich glaube du hadt den falsch plaziert. Hab ihn schon sicher ein halbes jahr und hatte noch nie ein Lüftergeräusch.
Ich verwende dieses Produkt nicht mehr. Es hat bei mir nicht gut funktioniert.
31cm sind es unten. Oben an den aufgeklappten Flügeln sind es 35cm.
Dafür bräuchte das Gerät einen SIM-Slot oder eSIM. Hat es aber nicht. 5G ist da noch Zukunftsmusik. Dieses Gerät kann das: ASUS 4G-AC68U Aber ganz abgesehen davon ist 5G nicht schneller als eine Glasfaserleitung. Licht ist immer schneller als jede Mikrowelle.. Die theoretischen Werte von 5G stehen dem Endverbraucher ohnehin noch sehr, sehr lange nicht einmal annähernd zur Verfügung. 5G wird vielleicht in 10 Jahren ein Thema, wenn derweil genügend Antennen rumstehen und damit auch hohe Geschwindigkeiten gewährleistet werden können. Bis in 10 Jahren wird aber auch Glasfaser, bzw. die Technologie dahinter schneller. Terrestrisch wäre eine Technologie mit einer Antenne, hat also mit Kabel oder Glasfaser gar nichts zu tun. Zum Vergleich: DVB-C (Kabel), DVB-S (Satellit) und DVB-T (mit Antenne). Das T steht für terrestrisch. Lange Rede, kurzer Sinn: Das alles ist auch der Grund, warum es derzeit auch nur Mobile Hotspots mit 5G gibt. Es ist schlicht noch keine wirkliche Alternative zum kabelgebundenen Glasfasernetz.
Der Router hat keine separierten Antennenanschlüsse. Die Antennen sind in die Flügel integriert und diese sind wiederum mit Scharnieren fest am Gerät verbaut.
17 von 17 Fragen