Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Oplite GTR S3 Racing Cockpit

Oplite GTR S3 Racing Cockpit


Fragen zu Oplite GTR S3 Racing Cockpit

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
the_harlekin

vor 3 Jahren

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich habe das Rig in Kombination mit den Fanatec Club Sport V3. Einen leichten Flex hat es, jedoch nicht extrem spürbar und wenn man bedenkt dass ich die härteste Einstellung habe auch verständlich. Die Pedalerie ist jedoch an einem Stück. Ich kann mir vorstellen, dass die Montageplatte mit den Fanatec CSL mehr flex hat. Falls du gar keinen Flex willst, bleibt dir warscheinlich nur die Option Alu Rig. Aber wie gesagt Flex hält sich absolut in grenzen

avatar
Crazy_NGU

vor einem Jahr

avatar
giovanni.roncolato2

vor einem Jahr

Hallo Crazy_NGU Ich habe es für GT und Assetto Corsa Competizione mit dem dd2-Radstand benutzt und ehrlich gesagt macht es die Arbeit ganz gut. Er ist ziemlich stabil, aber ehrlich gesagt habe ich keinen Vergleichswert. Wahrscheinlich gibt es Wildsitze mit steiferen Rahmen auf dem Markt, aber dieser hier ist sicher eine gute Lösung, wenn man das Preis-Leistungs-Verhältnis betrachtet. Prost

avatar
S. Shepard

vor 2 Jahren

avatar
bluekiller

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich denke das Metalgerüst ist nicht das Problem. Aus meiner Sicht, ist der Kuststoffstuhl und die Schrauben selber die Schwachstelle. Evtl. liese sich einen anderen stabieleren Sitz montieren.

avatar
guihcg

vor 3 Jahren

avatar
Laura Robach

vor 3 Jahren

Je nach Anbieter: Höhe des Schalensitzes: 28 cm (an der tiefsten Stelle) / 32,5 cm (an der höchsten Stelle). Höhe der Lenkradhalterung: 60 / 65 cm Falls nötig, hier noch ein paar zusätzliche Informationen, damit du dir ein Bild von diesen Angaben machen kannst. Der Sitz kann nämlich je nach deinen Bedürfnissen oder deiner Morphologie angepasst werden: https://youtu.be/RQ_yjSc5g6M

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

avatar
Trebaco

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Es kommt tatsächlich darauf an, was für Equipment Du installieren möchtest. Ich habe ans Oplite Simucube DD und Heusinkveld Sprint Pedale montiert. Leider passen aber die vorgebohrten Aufnahmen für das Equipment nicht, sodass ich improvisieren musste. Funktioniert gut und das Oplite bietet das beste Preis-/Leistungsverhältnis. Spielt Geld keine Rolle würde ich eher zu Trakracer oder ähnlichem greifen.

avatar
NicoleHE

vor 4 Jahren

avatar
Raffaele Santuari

vor 4 Jahren

Aufgrund verschiedener Einkaufskonditionen und wechselnden Lieferanten über eine gewisse Zeitspanne kann es zu Preisänderungen/Schwankungen kommen. Wir arbeiten generell mit Tagespreisen. Genauere Information sind hier nachzulesen https://www.digitec.ch/de/wiki/6028.

17 von 17 Fragen

Nach oben