
Pico 4 Ultra Enterprise
256 GB
Cookies und ähnliche Technologien nutzen wir nicht nur für Marketingzwecke, sondern auch, um dir ein optimales Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Du kannst der Verwendung deiner Infos zustimmen, ablehnen oder sie auf deine Wünsche anpassen.
Pico 4 Ultra Enterprise
256 GB
0
0
0
0
0
0
Die Brille wird ohne Case geliefert. Bedauerlicherweise bieten wir keine passenden Cases/Hüllen für das Produkt an.
0
0
0
0
0
0
Diese Ultra-Version unterstützt leider kein Eye-Tracking oder Face-Tracking.
0
0
0
vor 7 Monaten
0
0
0
Der Hauptunterschied zwischen den beiden Versionen der Pico 4 Ultra, die durch die unterschiedlichen Produkt-IDs und Beschreibungen angezeigt werden, liegt hauptsächlich in den spezifischen Konfigurationen und einige technischen Details: ## Processor - Die Version mit der Produkt-ID `P9001SW40679H` verwendet den Qualcomm Snapdragon XR2 Gen2 Prozessor, während die Version auf Digitec mit der Produkt-ID `P9001SW40678H` den Qualcomm Snapdragon XR2 Gen1 Prozessor verwendet. ## Wireless Connectivity - Die `P9001SW40679H` Version unterstützt Wi-Fi 7, während die andere Version Wi-Fi 6 unterstützt. ## Additional Features - Die `P9001SW40679H` Version ist speziell für Mixed Reality und Enterprise-Anwendungen ausgelegt, mit drei Typen von Präzisionssensoren, einschliesslich Umgebungsverfolgungskameras, Farbtransparenzkameras und einem iToF-Tiefensensor. ## General Specifications - Beide Versionen haben ähnliche allgemeine Spezifikationen wie eine Auflösung von 4K+, eine Bildwiederholrate von 90 Hz und ein Sichtfeld von 105°. Sie verfügen auch über 12 GB RAM und 256 GB Speicher. Diese Unterschiede zeigen, dass die `P9001SW40679H` Version fortgeschrittenere Technologien und spezifische Funktionen für Mixed Reality und professionelle Anwendungen bietet.
Automatisch generiert aus .0
0
0
vor 7 Monaten
0
0
0
Der Hauptunterschied zwischen der Pico 4 und der Pico 4 Ultra liegt hauptsächlich in der Leistung und den Spezifikationen: - Prozessor: Die Pico 4 Ultra verwendet den Qualcomm Snapdragon XR2 Gen 2, was sie leistungsfähiger macht als die Standard-Pico 4, die mit dem älteren Snapdragon XR2 Generation 1 ausgestattet ist. - Arbeitsspeicher und Speicherplatz: Die Pico 4 Ultra hat 12 GB RAM und 256 GB Speicher, im Gegensatz zur Standard-Pico 4, die oft mit 8 GB RAM und 128 GB Speicher ausgestattet ist. - Bildqualität und Leistung: Obwohl beide Headsets die gleichen Pancake-Linsen und 2,56-Zoll-Fast-LCD-Displays mit einer Auflösung von 2160 x 2160 Pixeln pro Auge und einer Refresh-Rate von 90 Hz verwenden, profitieren aufwendige Standalone-VR-Spiele von der höheren Leistung des Pico 4 Ultra. - Tracking und Sensoren: Beide Modelle bieten 6DoF-Tracking und omnidirektionale SLAM-Technologie, aber die Pico 4 Ultra könnte durch ihre verbesserten Sensoren und Kameras eine präzisere Umgebungsdetektion und Inside-out-Tracking bieten. Diese Unterschiede machen die Pico 4 Ultra zu einer leistungsstärkeren und vielseitigeren Option für anspruchsvolle VR- und MR-Anwendungen.
Automatisch generiert aus .