
Plustek OpticFilm 8200i SE
USB
Plustek OpticFilm 8200i SE
USB
Dies geschieht meistens. Oder zumindest sind Grundfunktionalitäten per Plug&Play verwendbar. Zusätzlich kann die Software für die meisten Geräte direkt von der Webseite bezogen werden. https://plustek.com/de/products/film-and-photo-scanners/opticfilm-8200i-se/
Aktuell können wir den 8300i SE leider noch über keinen Lieferanten beziehen.
Leider sind Mac-Betriebssysteme nicht bekannt für Rückwärts-Kompatibilität.
Update bei Siverfast kaufen, kostet nicht viel, wenn schon vorhanden
Jeweils 1 Halter für Negativstreifen und Dias ist dabei. Wenn man ein klein wenig Zeit sparen will, bestellt man einen zweiten dazu, den man während des Scannens des ersten schon befüllen kann.
Zur info hier die Homepage, falls du dich ev. direkt an Plustek wenden willst: https://plustek.com/deu/products/film-photo-scanners/opticfilm-8200i-se/spec.php Wenn immer noch Silverfast 8 SE Plus mitgeliefert wird, dann läuft die Software nur mit Intel Mac. Hier das Datenblatt: https://www.silverfast.com/download/docu/silverfastseplus8featurehighlights_en_2012-06-26.pdf Und auch die aktuelle Version Silverfast 9 SE Plus läuft nur mit Rosetta 2 Emulation auf ARM Mac's. Zusammengefasst: Silverfast ist noch nicht soweit.
Funktioniert zumindest mit 4,2 GHz Quad-Core Intel Core i7.
JPG, TIFF und Raw. Raw ist mit Adobe Lightroom kompatibel.
Ja ich benutze einen MacBook mit Big Sur 11.1. Allerdings kann die mitgelieferte SW nicht verwendet werden, da diese veraltet ist und nicht mit Big Sur kompatibel(1). Ich habe selbst SilverFast 9 gekauft, aber gemäss Hersteller wird BigSur ab Version 8.8 unterstützt. (1) zumindest war das der Fall, als ich das Gerät gekauft habe....
Zunächst: die Hardware-Staubentfernung (mittels Infrarot-Scan) funktioniert nur mit Farb-Dias bzw. mit Farb-Negativfilmen. Schwarzweiss-Filme musst via Bildbearbeitungsprogramm korrigieren. Die Scanzeiten bei 3600dpi sind je nach Scanprogramm leicht unterschiedlich. Mit dem mitgelieferten Silverfast dauert's ca. 150 Sekunden. Ein wenig schneller geht's mit dem tollen, aber nicht zum Lieferumfang gehörenden Vuescan (www.hamrick.com), dort dauert es ca. 120 Sekunden. Zu den genannten Scanzeiten musst du - optional - jeweils noch ca. 15 Sekunden für den Vorschauscan rechnen.
Nein. Das geht nicht. Was bitte. ist das für ein Dia-Format? Standardgrössen sind: 24 mm × 36 mm, 4,5 cm × 6 cm, 6 cm × 9 cm und 6 cm x 20 cm. Formate, ausserhalb dieser Standardgrössen können nur durch Abfotografieren digitalisiert werden.
Ja, die aktuellste Version der Software für Mac kann man von der Silverfast Webseite herunterladen (Registrierung notwendig). Es gibt die Software für Windows und Mac OS X. Für die neueste Silverfast Software braucht es mindestens OS X 10.7. Die Software selber ist nicht der Hit und umständlich und langsam in der Bedienung und Nachbearbeitung. Aber es gibt fast nicht anderes. Die meisten guten Image-Software Lösungen unterstützen diese Art von Scanning nicht. Das scheint ein bekanntes Problem zu sein.
Du kannst 35mm Negative einlegen, oder auch Dias (Diapositive), und diese dann auf den PC übertragen, wo du das Bild dann nachbearbeiten kannst. Wenn du Streifen von Negative hast, kannst du sie in den mitgelieferten Negativhalter einlegen, musst aber die Position von Hand wechseln.
Die mitgelieferte Software ist eindeutig Silverfast SE Plus 8, die installierte .exe trägt die Versionsnummer 8.8.0.5 - beste Grüsse
Ja, er ist für alle Arten von Negativen und Diapositiven geeignet. Vor allem die dazugehörende Software ins eins A. Mit einem kleinen Wehmutstropfen.... die Software funktioniert nur, wenn kein anderer Drucker oder Scanner angeschlossen sind, sonst gibt es einen Konflikt.
Hier finden Sie den Vergleich der beiden Artikel: http://plustek.com/de/products/opticfilm-series/opticfilm-8200i-se/comparison-table.html Der Unterschied liegt in der erweiterten Software beim Modell Ai.
Mein Scanner funktioniert auch mit Windows 10
Nein, nur für Kleinbild-Negative und -Diapositive. Die beiliegende Software unterstützt aber diverse Fotoscanner mit denen ausgedruckte Fotos eingescannt und bearbeitet werden können.
21 von 21 Fragen