
Poly C565
Kabellos
Poly C565
Kabellos
Kopfbügel und Ladestation sind im Lieferumfang dabei.
Ich verwende es paralell zu eine Mitel Systemtelefon 612 auf einer OpenCom 510. Geht 1a.
Ich habe das C565 mit einem Gigaset A415 gekoppelt. Anrufe von aussen funktionieren sehr gut. Wenn ich allerdings jemanden anrufe, muss ich dies via Telefon (mobile Station) machen und dann den Anruf an das Headset weitergeben. Finde ich nicht so praktisch.
Nein, es kann nur über die DECT-Funktion mit einem DECT-Telefon verbunden werden. Over-Head" ist hier nicht enthalten.
Gemäss Rückfrage ist dieses Headset leider nicht kompatibel, da das Aastra gemäss unseren Infos keine DECT-Funktion besitzt. Wir empfehlen für das Aastra eher solche Headsets https://www.digitec.ch/de/s1/producttype/office-headset-459?tagIds=77-733&pdo=1049-3009%3A1110&p=1512%3A225994 , da diese per Kabel mit dem Telefon verbunden werden kann.
Koppelung hat mit der Basisstation Gygset 400A hat geklappt, aber es war ein ziemliches gebastel und kann es nicht mehr nachvollziehen. Ich weiss jetzt nur dass ich zuerst die Nummer wählen muss und dann zwei Mal den Abnahmeknopf drücken muss, damit das Headset die Verbundung übernimmt.
Plantronics C 565 GAP ist kein ist kein Wirelesstelephon, also es ist nicht möglich eine wireless Ferbindung herzustellen. Von der Ladestation ist eine physische Verbindung nicht möglich. C 565 verbindet mann wie jeden anderen DECT -Handset mit der DECT- Basisstation.
8 von 8 Fragen