Das ist ein Spezialkabel. Ich würde mal beim Sigma Importeur Ott und Wyss nachfragen. Ein normales USB Kabel mit Mini USB Anschluss wird wohl nicht funktionieren. Das Kabel ist im Lieferumfang das MC-11 dabei. Falls das nicht mehr vorhanden ist, braucht man das Originalersatzteil.
Alle Vollformat Objektive welche auf eine Canon passen, kannst du auch auf deiner APS-C Kamera ohne Adapter verwenden. Besser ist aber das Sigma 18-35 f1.8
Nur wenn Sie Sigma SA Anschluss haben und das wird bei den Tamron Objektive kaum der Fall sein. Den MC-11 gibt es auch für Canon EF Anschluss. Die Tamron Objektive können dann funktioniert oder auch nicht. Supportet ist das von keinem Hersteller. Sigma unterstützt nur seine Objektive der Global Vision Reihe. Die anderen können aber müssen nicht funktionieren. Ich halte adaptieren für eine Notübergangslösung.
Ja ich habe vor vier Jahren das 100-400 mit dem MC-11 an einer Alpha 6300 benutzt. Hat nicht schlecht funktioniert. Lohnt sich aber auch nur wenn man das 100-400 schon hat.
Das alte Sigma 150er wird von Sigma auch nicht offiziell supportet am MC-11. Kann funktionieren oder auch nicht. Das habe ich allerdings nicht ausprobiert.
Wenn eine generelle Antwort erwartet wird: Nein.
Möglicherweise funktionieren einzelne EF-S Objektive aber garantieren wird das keiner. Sigma unterstützt ganz offiziell sowieso nur die eigenen Objektive der neueren Baureihen mit EF Anschluss. Sigma baut selber keine EF-S Objektive. Und generell zu Canon EF Objektiven am Sigma MC-11: Kann super, mässig oder auch gar nicht funktionieren. Das ist eine Kombination die keiner supportet.
Nein das gibt es nicht und ist technisch auch nicht möglich. Es können nur DSLR Objektive an spiegellose Kameras adaptiert werden, wegen dem viel kürzeren Auflagemasse der spiegellosen Kameras.
Es gibt irgendeinen ultradünnen Chinaadapter mit dem Sony E-Mount Objektive an Nikon Z adaptiert werden kann. Ob das vernünftig funktioniert weiss ich nicht. Aber Sony E an Canon RF oder gar EF gibt es definitiv nicht.
Nein es ist nur ein Anschluss-Adapter von Canon EF DSLR auf Sony FE DSLM. Da eine DSLM keinen Spiegelschacht hat wie eine DSLR muss der Adapter ca 2 cm dick sein, damit die Brennweite und die Eigenschaften des Objektivs im vergleich zur DSLR gleich bleiben.
Der Konverter beinhaltet die Daten, die notwendig sind, um einen schnellen und laufruhigen Autofokus und Bildstabilisierung mit den kompatiblen Objektiven zu gewährleisten. Gleichzeitig sorgen sie für die Kompatibilität mit den Kamerafunktionen, die die Randausleuchtung sicherstellen und Farbquerfehler, Verzeichnungen und andere Probleme korrigieren. Auch die Belichtungskontrolle wird übernommen.
Normalerweise kannst du das hier verwenden: [Sigma MC-11 Adapter Canon EF an Sony E] (https://www.digitec.ch/fr/s1/product/sigma-mc-11-adapter-canon-ef-an-sony-e-adaptateurs-dobjectif-5712512?tagIds=520-523), aber wenn es um Kompatibilität geht, verlierst du immer an Qualität und oft auch an Autofokus. Schau vielleicht in speziellen Foren nach. Wenn du den Autofokus deiner Objektive verwenden willst, ist das wohl nicht möglich.
Also ich habe das Tamron 70-200mm und damit funktioniert es. Der AF ist allerdings leider sehr träge und vorallem bei dunklen Lichtverhältnissen oder hoher Brennweite unbrauchbar. Meine Kamera ist eine A7RII.
Ich glaube dein Objektiv ist sogar noch älter, ich würde mich also nicht darauf verlassen, dass das praktikabel ist. Das Objektiv ist für eine RIII allerdings sowieso nicht die beste Wahl. Das Potential der Kamera geht damit verloren. Bei Sony, vorallem mit einer 7R, muss man leider in den sauren Apfel beissen und neue Objektive kaufen, auch wenn sie sehr teuer sind. Ansonsten lohnen sich die teuren Bodys gar nicht.
Es "sollte" funktionieren... aber niemand kann dir wirklich sagen, ob es funktioniert.
Wenn du IS hast, wird es nicht funktionieren. Du solltest online nachsehen, ob andere es schon ausprobiert haben, denn bei einigen funktioniert es gut, bei anderen weniger.
Und es hängt auch davon ab, welches 70-300mm du hast... Canon hat eine MENGE davon...
Naja was das Problem ist mit dem 18-35mm ist dass es nur für APS-C gemacht wurde.
Solange man nicht im Super 35 Modus an der A7SII arbeitet kann man sie nicht wirklich brauchen. AF sollte jedoch funktionieren
Nun, das ist schwer zu beantworten. Theoretisch ja, aber es gibt einige Einschränkungen:
1. Wenn du einen Autofokus haben willst, funktioniert er nur oder hauptsächlich mit Sigma-Objektiven, die damit kompatibel sind. Diese findest du hier https://www.sigmaphoto.com/lenses/mc-11-compatible.
2. Wenn du mit manuellem Fokus arbeitest, funktioniert es mit allen Canon EF-Mount-Objektiven. Einige haben auch einen Autofokus, aber der ist nicht nutzbar. Funktioniert nicht mit Tamron. Ich verwende das 50mm 1,4 mit der A7 und die Bilder sind fantastisch. Außerdem habe ich die volle Kontrolle über die Blende. Die Qualität ist viel besser als die des Sony 50mm 1.8 FE, das übrigens eine echte Geldverschwendung ist. Das Kit-Objektiv ist im Vergleich zu diesem fantastisch.
3. Ich benutze es hauptsächlich mit meiner a6300, wo der Autofokus mit allen meinen Canon-Objektiven sowie meinem Tamron 17-50 VC und dem 70-300 VC sehr gut funktioniert. Ich gehe davon aus, dass die A7Rii, die das gleiche Fokussierungssystem wie die a6300 hat, ebenfalls gut funktioniert.
Unterm Strich ist es im Allgemeinen ein gutes Produkt, aber es hängt von der Kamera ab, die du benutzt, und von den Objektiven, die du bevorzugst.
Ich hoffe, das hilft dir weiter.
Theodore
Bei Informationen auf "Mehr anzeigen" klicken oder auf die, in den Spezifikationen verlinkte, Herstellerseite gehen könnte helfen ;)
Kompatible Objektive:
Vollformat:
24-35mm F2 DG HSM | Art
24-105mm F4 DG OS HSM | Art
120-300mm F2.8 DG OS HSM | Sports
150-600mm F5-6.3 DG OS HSM | Sports
150-600mm F5-6.3 DG OS HSM | Contemporary
20mm F1.4 DG HSM | Art
24mm F1.4 DG HSM | Art
35mm F1.4 DG HSM | Art
35mm F1.4 DG HSM | Art
50mm F1.4 DG HSM | Art
APS-C
17-70mm F2.8-4 DC Macro OS HSM | Contemporary
18-35mm F1.8 DC HSM | Art
18-200mm F3.5-6.3 DC MAcro OS HSM | Contemporary
18-300mm F3.5-6.3 DC MAcro OS HSM | Contemporary
50-100mm F1.8 DC HSM | Art
30mm F1.4 DC HSM | Art