Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Sonos Beam Gen 2 (WLAN, Airplay 2)

Sonos Beam Gen 2

WLAN, Airplay 2


Fragen zu Sonos Beam Gen 2

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

avatar
LuckyTech

vor 9 Monaten

avatar
CapoCaliffo

vor 8 Monaten

Hilfreiche Antwort

Würde ich Dir nicht empfehlen. Die Sonos Beam erzielt den besten Raumklang, wenn sie frei aufgestellt wird, ohne Gegenstände, die den Schall (nach vorne, link, rechts und oben) stören. Ich würde dir die Wandhalterung empfehlen und die Beam ggf. über dem TV an die Wand hängen. Alternative kannst Du auch eine Halterung für die Befestigung am TV nehmen. Ein Umkehren der Treiber ist so weit ich weiss nicht möglich.

avatar
stephanetissot

vor einem Jahr

avatar
ulrich.jan

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Ja, am Ende ist das natürlich subjektiv aber sonos hat beim schauen von tv Sendungen ebenfalls einen sprachmodus der dazu mit einem Nachtmodus kombiniert werden kann. (Letzterer filtert laute (meist Sprache überlagernde Töne) heraus. Ich finde beide Funktionen einzeln super und kombiniert müsste es meines Erachtens sogar für sehr empfindliche Personen passen.

avatar
Mikael_1208

vor 2 Jahren

avatar
heizmannmarc

vor 2 Jahren

Die technischen Fragen kann ich nicht beantworten, aber das ist bei mir alles in etwa ähnlich. Ich habe die Beam-Bar und den Sub Mini (völlig ausreichend, es braucht nicht mehr als den Mini) und bin immer noch absolut happy. In den Kritiken liesst man auch dass sich Beam Bar besser eignet als ARC. Ich kann nur sagen, der Sound ist top und Voice Befehle klappen hervorragend. Nur das komplette Einrichten der Sonos App hat mich etwas Zeit gekostet, aber es lohnt sich.

avatar
marcogehri

vor 2 Jahren

avatar
Florida

vor 2 Jahren

Leider habe ich da auch keine andere Idee, aber hatte früher auch schon einen Sony, wo ich mit Zusatzlautsprecher grosse Probleme hatte, wo es keine Lösung gab. Ich habe jetzt schon 2 Samsung mit Sonos Beam Gen 2 und das ohne Probleme. Tutu mir leid für Sie (Haben sie es mit der App vom Handy versucht?)

avatar
commenzky

vor 3 Jahren

avatar
Fabian Zaugg

vor 3 Jahren

Gemäss unseren Infos wäre dies nur möglich, wenn du den Sound via Klinkenstecker oder ARC vom Beamer an die Sonos übermittelst. Kabellos via Google Home geht dies unseres Wissens nicht.

avatar
tomkonrad

vor 3 Jahren

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

Grundsätzlich hat ja die Beam nun die gleichen Funktionen wie die Arc. Die Arc hat einfach mehr Treiber und Leistung. Wenn du nur die Soundbar willst, dann würde ich zur Arc greifen. Wenn du aber noch nen Sub dazu koppelst, dürfte die Beam reichen. Auch preislich bist du da dann nicht viel über der Arc. Kommt auch drauf an, wie du das System nutzen willst. Nur Seifenopern schauen oder auch mal Filme mit Wumms oder Musik „spüren“.

avatar
boehmatron

vor 3 Jahren

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

Teilweise über Szenen in der Home App möglich. Die Beam 2 kann Airplay. Aber die Play 1 nicht. Die macht dann z. B. in der Gruppe mit der Beam mit.(in der Sonos App) Oder die 2x Play 1 werden als hintere Lautsprecher mit der Beam integriert. Für Dolby Atmos braucht es am Tv eARC Hdmi. Ich habe bei meinem Setup ARC Hdmi, Beam 2, 2x Play 1 als hintere LP und den SUB. Tönt auch so schon grossartig. eARC HDMI haben nur die neuen TV ab ca 2020. Viel Spass

30 von 38 Fragen

Nach oben